Liebe Leser,
der Euro fällt, weil das Vertrauen in die Gemeinschaftswährung schwindet. So paradox es sich anhören mag. Ich glaube die Vertrauenskrise wird im zweiten Halbjahr einen Wirtschaftsboom auslösen. Denn was ist die Konsequenz wenn Bürger ihrer eigenen Währung nicht mehr vertrauen? Geld auf der hohen Kante zu halten macht keinen Sinn. Die Bürger flüchten in Sachwerte wie Immobilien. Die Nachfrage nach neu gebauten Eigentumswohnungen dürfte also in den kommenden Monaten deutlich anziehen. Die extrem niedrigen Zinsen tun ihr übriges, um den Menschen die Kaufentscheidung zu erleichtern. Und wenn die Immobilienbranche gut läuft, dann läuft die gesamte Wirtschaft. Ein Immobilienboom erfasst direkt und indirekt nahezu jeden Winkel unserer Volkswirtschaft.
Und damit haben wir eigentlich ein schönes Paradoxon: Die Vertrauenskrise ist gleichzeitig die Geburtsstunde eines Aufschwungs, der die Vertrauenskrise beseitigt. Die Krise heilt sich selbst!
Welche Aktien muss man in den nächsten Wochen einsammeln? Aktien im DAX und MDAX sind fair bewertet. Sie werden sich einfach mit der Marktstimmung bewegen, ohne dass großen abnormale Renditen zu erzielen wären. Unterbewertete Aktien mit einstelligen KGVs und guten Wachstumsaussichten gibt es hingegen in den Nebenwerte-Segmenten. Morgen lesen Sie im Premium-Blog meine aktualisierte Liste von “aussichtsreichen Aktien mit einstelligen KGVs“!