Liebe Leser,
die Märkte verfallen erneut in Griechenland-Sorgen. Ich kann Ihnen gar nicht sagen wie sehr mir die politische Diskussion, angestoßen von der EU-Komission, auf die Nerven geht. Europa wird von strohdoofen Sozialisten regiert, sollte man meinen, denen keine Moral und keine Prinzipien heilig sind. “Marktwirtschaft braucht Pleiten, damit die Gesunden überleben und die Schwachen verschwinden”, schreibt die Wirtschaftwoche in ihrer aktuellen Ausgabe. Dass das Geheimnis wirtschaftlichen Erfolges im Scheitern liegt, strahlt wohl keine Wirtschaftsregion der Welt so stark aus wie das Silicon Valley. Von 20 Neugründungen überlebt im Durchschnitt nur eine Firma. Unternehmen ohne sinnvolle Produkte verschwinden genau so schnell wieder wie sie gegründet wurden.
Dadurch entfaltet der Kapitalismus seine schöpferische Kraft. Das Silicon Valley hat Weltfirmen wie Intel, Google, Yahoo, Hewlett-Packard oder Apple hervorgebracht. Ein Land, das wirtschaftlichen Erfolg haben will, sollte Unternehmen nicht daran hindern Konkurs zu gehen. Im Silicon Valley wird das Scheitern mit einem Projekt nicht als persönlicher Makel betrachtet. Oft gehört Weitsicht und Mut dazu, eine erfolgloses Projekt als ein solches zu erkennen und die eigenen Ressourcen dann neuen Aufgaben zu widmen. Mit dieser Mentalität seiner Menschen ist Silicon Valley zu einer der reichsten Gegenden in den USA aufgestiegen. Softwaretechniker verdienen hier um die 150.000 USD Jahresgehalt.
Was hätte eine Griechenland-Pleite für Folgen? Die ganzen Investoren, die dumm genug waren ihr Geld in griechische Anleihen anzulegen, verlieren ihr angelegtes Geld. Das ist gut und das ist richtig. Nur wenn Investoren Eigenverantwortung übernehmen und selbst für ihre Engagements haften, kommt Verantwortung in das Wirtschaftsleben zurück. Wer überschuldeten Staaten Geld gibt, ohne auch nur eine Sekunde darüber nachzudenken, der muss die Konsequenzen eben tragen. Ich sehne den Tag herbei, an dem Deutschland neue Schulden aufnehmen will und keine Geldgeber mehr findet, die bereit sind, diesen Verschuldungswahnsinn zu unterstützen. Anders ist unseren Politikern keine Vernunft beizubringen.
Fazit: Es muss aufhören, dass Staaten, Banken und und große Unternehmen mit dem Verweis auf die Systemrelevanz ständig gerettet werden. Dadurch wird die Lage langfristig nur noch schlimmer, weil Großinvestoren sich auf diesen Versicherungseffekt verlassen können. Staaten, Unternehmen und Banken, die mit Geld nicht umgehen können, müssen vom Markt verschwinden. Das wird langfristig den Wohlstand für alle mehren.