Liebe Leser,
die chinesische Volkswirtschaft ist im ersten Quartal um 11,9% gewachsen. Und wieder einmal versteht kaum ein Marktkommentator was hier eigentlich vor sich geht. Ein Spiegel-Redakteur schreibt, das Land profitiere von den enormen Konjunkturpaketen und wundert sich, dass die Inflation so niedrig bleibt. China wächst nicht so stark wegen irgendwelcher Konjunkturpakete, liebe Leser. China wächst mit zweistelligen prozentualen Raten, weil es westliche Technologie adaptieren und dadurch von einem niedrigen Niveau hohe Produktivitätszuwächse erzielen kann. Das Wachstum ist deshalb gesund, nachhaltig und weit entfernt von einer Blase, die Chinas Wirtschafts oft nachgesagt wird.
In China herrscht gerade das kapitalistische Abenteuer, vermutlich vergleichbar mit der Zeit der Eisenbahnen in den USA im mittleren 19. Jahrhundert als neues, unentdecktes Land erschlossen wurde oder vergleichbar mit der Zeit in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg bis zu den 1980er Jahren. Jeder kann den Aufstieg schaffen, der fleißig und strebsam ist und das Talent besitzt, die Dinge anzupacken. Dinge in die Hand zu nehmen und etwas in Gang zu setzen. Das zeichnet den Unternehmer aus.
Vor etwa drei Wochen feierte die Aktie der Joyou Group ihr Börsendebüt am deutschen Markt. Joyou produziert und verkauft Wasserhähne , Bad-Armaturen, Küchenprodukte und andere Sanitärprodukte. Derzeit umfasst das Joyou Vertriebsnetz 2500 Einzelhandelsgeschäfts in China. Ich bin davon überzeugt, dass das Unternehmen zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. In China wächst eine einkommensstarke Mittelschicht heran, die sich erst in den kommenden Jahren Eigentumswohnungen nach dem europäischen Standard wird leisten können. Küchen und Bäder sind in China in den kommenden Jahren ein schnell wachsender Milliardenmarkt.
Weitere Details zu Joyou entnehmen Sie bitte dem Premium-Blog. Wie meine Kunden wissen habe ich sofort am ersten Handelstag 3000 Aktien von Joyou zu 14,55€ im Schnitt gekauft. Mit diesem Unternehmen möchte ich von den hohen Wachstumsraten der chinesischen Wirtschaft überproportional profitieren.