Liebe Leser,
als Trader, der Geld verdienen will, benötige ich Aktien, die in Bewegung sind. Ich kann und möchte nicht wochenlang darauf warten bis die Aktie eines guten Unternehmens endlich anspringt. Die Auswahlmethode für meine Trading-Positionen geht folgendermaßen: Ich halte nach Aktien Ausschau, die eine starke Aufwärtsdynamik zeigen. Dann prüfe ich, ob es für diesen Aufwärtsdrang fundamentale Gründe gibt und ob die fundamentale Bewertung weitere Kursgewinne zulässt. Wenn Charttechnik und Story Kursgewinne versprechen, steige ich ein.
Smartrac gab letzte Woche eine Kooperation mit dem weltweit größten Hersteller von elektronischen Pässen, De la Rue, bekannt und wird wesentliche Bestandteile der biometrischen Pässe liefern. Diese Nachricht gibt der Aktie die notwendige fundmantele Kursfantasie, um einen charttechnischeh Breakout zu untermauern. Folgende nenne ich Ihnen einige Aktien aus meiner Trading-Watchlist für kommende Woche:
Demag Cranes
TUI
Mologen hat die Zulassung für die Phase 2 der Studie über das Krebsmedikament MGN1703 erhalten. Das Medikament dient der Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Dick- und Enddarmkreb, ein Markt mit gewaltigem Potenzial.
Princess Private Equity: Per 31. Dezember kann die Private Equity Gesellschaft ein NAV von 7,35€ je Aktie ausweisen. Das aktuelle Marktumfeld niedriger Zinsen in einem noch jungen Konjunkturaufschwung begünstigt die Gewinnmöglichkeiten in den Private Equity Märkten. Der Kurs läuft stürmisch nach oben. Der große Abstand des Aktienkurses zum Buchwert signalisiert, dass es sich noch lohnen könnte, aufzuspringen.
Aurelius ist eine Beteiligungsgesellschaft mit Schwerpunkt auf Firmen in Sanierungssituationen. Der Börsenwert beträgt 125 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten 2009 erhöhte sich der Konzernumsatz um 128% auf 559,6 Millionen Euro. Der Konzernjahresüberschuss betrug 106,6 Millionen Euro und der Free Cashflow lag bei 82 Millionen Euro. Angesichts dieser Zahlen erscheint der Börsenwert mickrig, jedoch werden diese von Einmaleffekten verzehrt, die nicht fortgeschrieben werden könnten. Der Spekulationsgedanke hinter Aurelius ist folgender: Die Beteiligungsgesellschaft besitzt eine Vielzahl von sanierungsbedürftigen Firmen. Wenn die Sanierung gelingt, was in einem positiven Konjunkturumfeld wahrscheinlicher wird, winken hohe Gewinne. Ich vertraue bei der Beurteilung des Portfolios dem Börsenticker und dieser ist momentan mega bullisch!