Liebe Leser,
das Börsenjahr 2009 ist zu Ende, es wird Zeit Bilanz zu ziehen. Meine Handelsstatistik 2009 bei Cortal Consors sieht folgendermaßen aus:
Handelsgewinne: 657.770,30€
Handelsverluste: 299.351,16€
DepotGewinn: 358.419,14€
Kapitalertragssteuer: 90.467,34€
Ich habe den Wendepunkt des Marktes am 12. März 2009 auf den Tag genau erkannt (siehe hier) und konnte folglich zielsicher die klar unterbewerteten Titel identifizieren. Hierzu zitiere ich Ihnen einige Passagen aus dem Premium-Blog im März. Anhand der Chartbilder können Sie meinen Einstieg nachvollziehen.
Kloeckner & Co wird mit dem 0,05fachen Umsatz für 2008 bewertet. Das ist eine Bewertung für einen Insolvenzkandidaten. Die heutigen Aussagen können meiner Meinung nach eigentlich nur zu steigende Kursen führen. Ich fasse sie zusammen:
– Die Nachfrage stabilisiert sich
– Auf der Preisseite ist das Schlimmste überstanden
– Kostensenkungsprogramme sollen 2009 etwa 100 Millionen Euro Kosten einsparen
– Unterm Strich dürften 2009 schwarze Zahlen stehen
– Weitere Zukäufe in den nächsten Monaten um Marktanteil auszubauen
– Verschuldung soll 2009 von aktuell 358 Millionen Euro auf unter 300 Millionen Euro sinken
Am Jahresende soll also ein positives Ergebnis stehen und die Verschuldung soll weiter abgebaut werden. Ich würde sagen: Wenn die Aktie nach 90% Kursverlusten eine Chance hat auf eine Trendwende, dann jetzt. Die heutigen Meldungen markieren im Chart eine Pivotal Price Line. Diese markiert die ultimative Unterstützung, die halten muss!
Dialog Semiconductor zeigt sich seit Tagen stark. Die Aktie wird aggressiv akkumuliert. Regelmäßig während des Handels werden große Briefseiten genommen. Der Kursanstieg ist Spiegelbild einer sehr dynamischen Geschäftsentwicklung. 2008 wurden die Umsätze um 86% auf 161 Millionen US-Dollar gesteigert. Der Gewinn je Aktie betrug 0,15€. Die Gewinnmargen konnten im Jahresverlauf 2008 ständig ausgebaut werden, so dass allein im vierten Quartal ein Gewinn von 0,1€ eingefahren wurde. Das KGV08 beträgt etwa 6,5. Die Gründe für die dynamische Geschäftsentwicklung ist eine innovative energiesparende Handychiptechnologie, mit der die Akkulaufzeiten der neuen Smartphones spürbar verlängert werden können. Die stetig steigenden operativen Margen in 2008 sind ein Hinweis darauf, dass Dialog Semiconductor offenbar eine Technologie entwickelt hat, die von der Konkurrenz noch nicht so einfach kopiert werden kann. Der Börsenwert beträgt lediglich 45 Millionen Euro. Wenn die positive Geschäftsentwicklung in den kommenden Quartal auch nur annähernd fortgesetzt wird, hat die Aktie weiterhin ein Kurspotenzial von 100%.
Zum Kurspotenzial der Praktiker-Aktie möchte ich auf die Dividende in Höhe von 0,45€ verweisen, die das Unternehmen in guten Zeiten von 2005 bis 2007 jährlich ausschütten konnte. Wenn sich die Konjunktur wieder stabilisiert hat, werden die Dividendenzahlungen wieder aufgenommen und dann verspricht die Aktie auf einmal eine Dividendenrendite von 11% und hat ein niedriges einstelliges KGV.
Fazit: Der Rebound ist am Laufen. Ich bin sehr optimistisch für diese Position.
Drillisch
Fazit: 2009 war ein gutes Jahr. Ich gebe mein Bestes, liebe Leser, Ihnen auch 2010 die großen Bewegungen frühzeitig aufzuzeigen.