Liebe Leser,
das Marktverhalten ändert sich – und zwar in einer Art und Weise, die nicht im Sinne eines Bullen ist. Während verschiedener Marktphasen etablieren sich regelmäßig Verhaltensmuster, die für diese Marktphasen charakteristisch sind. Wenn solche charakteristischen Verhaltenmuster zusammen brechen, ist Vorsicht angesagt, denn dann können aprubte Richtungswechsel bevorstehen. Ich nenne Ihnen 3 geänderte Verhaltenmuster:
1. Der DAX kann den bullischen Mustern des Dow Jones nicht mehr folgen. Der Dow Jones feierte diese Woche neue Jahreshochs, der DAX hingegen bleibt weit unter seinem letzten Verlaufshoch zurück.
Dow Jones – 3 Monatschart
DAX – 3Monatschart
2. Der Euro zeigt intraday immer häufiger deutliche Divergenzen gegenüber den US-Aktienindizes. Ein schwächerer Dollar bedeutete in den letzten Monaten immer ein starker Aktienmarkt. Beide marschierten im Gleichschritt. Seit einer Woche jedoch gibt es immer häufiger Ausreißer in den Intraday-Charts.
3. Der Atem des Marktes wird schwächer. Es gibt täglich immer häufiger deutliche Verliereraktien, die von ihren Tageshochs bei hohem Volumen abverkauft werden.
Was sagen uns diese Beobachtungen? Sie kennen meine Philosophie – ich versuche niemals den Markt vorherzusagen, ich denke lediglich immer in Chance-Risiko-Verhältnissen. Wenn etablierte Verhaltensmuster aufgesprengt und prozyklische Signale immer häufiger abverkauft werden, sagt mir das lediglich, dass ich vorsichtig mit neuen Longpositionen bin, weil sich die Waage mehr Richtung “Risiko” neigt.