Liebe Leser,
Instinkt gibt dem Unternehmer das richtige Gefühl dafür, ein neues Produkt zur richtigen Zeit auf den Markt zu bringen. Für den Trader ist der Instinkt so etwas wie eine tiefe Intuition, dass sich der Markt abnormal verhält und ein Umbruch bevorsteht. Der Instinkt entscheidet letztendlich, ob ein Trader jahrelang handelt, ohne den großen Durchbruch zu schaffen oder ob ein Trader den Sprung in den siebenstelligen Bereich schafft.
Woher kommt dieser Instinkt? Es ist schwer zu sagen in wie weit diese Fähigkeit angeboren ist. Ich denke sie entsteht auch dadurch, wenn sich ein Mensch leidenschaftlich mit einer Sache befasst, deren Ausgang starken Einfluss auf seine komplette Lebenssituation nimmt. Ein selbst haftender Unternehmen, der über Jahrzehnte hinweg eine Firma aufgebaut hat, wird ein sehr ausgeprägtes Gespür dafür entwickeln, dieses Vermögen zu verteidigen. Die zweite Generation, die diesen Unternehmer beerbt, verfügt meistens nicht über diesen Geschäftsinstinkt. Das hat die Wirtschaftsgeschichte regelmäßig bewiesen. Das letzte öffentlichkeitswirksame Beispiel ist der Niedergang von Arcandor mit der Großaktionärin und Quelle-Erbin Schickedanz. Frau Schickedanz hat den Geschäftssinn ihres Vaters nie entwickelt und somit ein Milliardenvermögen innerhalb nur einer Generation wieder verspielt.
Wenn ich auf dieses Jahr zurückblicke hat mir mit Abstand am meisten Geld gebracht, dass ich den Pivotal Point am 12. März auf den Tag genau erkannt habe. Mein Instinkt auf ein gutes Geschäft wurde zu diesem Zeitpunkt stärker als meine Vorsicht. Das hat sich letztendlich ausbezahlt.
Ein weiteres Beispiel für Instinkt ist die Shortposition auf Aixtron, die ich zu 22,90€ einging. Ich zitiere aus meinem Blog-Beitrag vom 14. Oktober: “In bin beileibe kein Trader, der gerne gegen den Trend handelt. In letzten 6 Monaten während des gesamten Aufschwung habe ich, soweit ich mich erinnern kann, keine einzige Shortspekulation in einer starken Trendaktie unternommen. Aber heute wage ich ein kleines Spiel, denn zu verlockend ist das mögliche Gefühl der Genugtuung, diesen Superbullen an seinem Wendepunt zu erwischen.”
Fazit: Schalte Sie Ihre Emotionen an der Börse nicht aus – wie Ihnen viele Tradingbuch-Autoren, die von Trading keine Ahnung haben, regelmäßig empfehlen! Sie müssen lediglich mit Ihren Emotionen umgehen zu wissen und diese in die richtigen Bahnen lenken. Letztendlich ist die emotionale Betrachtung der Finanzmärkte und der direkte Einfluss der Kurssschwankungen auf Ihr Vermögen, der maßgebliche Faktor, der für die Ausblidung eines instinktiven Verhaltens erforderlich ist.