Liebe Leser,
das handelnde Börsenpublikum besteht momentan zu einem Großteil aus Galliern, habe ich den Eindruck, wenn ich in den Börsenforen das Stimmungsbild betrachte. Sobald der DAX einmal 1,5% von seinem Hoch verliert, haben die Gallier Angst, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt und werfen ängstlich ihre Positionen auf den Markt. Für so ein Verhalten gibt es keinen Grund, solange gute Unternehmensnachrichten weiterhin positiv aufgenommen werden so wie das gestrige Quartalergebnis von Intel. Problematisch wird es erst dann wenn positive Nachrichten zu Abverkäufen führen. Das wäre dann der bärische Pivotal Point, der uns sagt, dass wir den Cashbestand massiv erhöhen müssen.
Gefühlsmäßig glaube ich, dass dieser Zeitpunkt nach der Berichtssaison zum dritten Quartal sein wird. Die ganzen Pessimisten und Dauerbären, die sich aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Situation nicht in den Aktienmarkt getraut haben, werden durch die guten Quartalsberichte ihre Meinung ändern. Danach wird es gefählich weil dann ein Zustand eintreten kann, der durch eine Geldseiten-Vakuum gekennzeichnet ist. Die Börsianer, die auf hohen Gewinnen seit März sitzen, wollen einen Teil davon realisieren, aber gleichzeitig gibt es keine Nachrichten mehr, die die bestehenden Erwartungshaltungen übertreffen können und so bleiben neue überzeugte Käufergruppen erst einmal außen vor. Dann beginnt der Shake Out Crash. Ich zitiere Jesse:
“Whenever i have had the patience to wait for he market to arrive at what I call a “Pivotal Point” before I started to trade, I have always made money in my operations…Just as markets in time will give you a positive tip when to get in – if you have patience to wait”Ich bin wachsam. Es gibt viele Argumente die dafür sprechen, dass Bärische Pivotal Point am Ender der Berichtssaison kommen wird. Mein Hauptaugenmerk gilt den Aktien, die Ergebnisse melden und deren Kursreaktion auf die Quartalsberichte. Wenn neue Informationen in den Markt kommen, können wir Aufschluss darüber gewinnen, welche Erwartungen die Marktteilnehmer hegen. Und daran entscheidet sich letztendlich welche Richtung die Märkte einschlagen werden.
Bis dahin gilt es das “Trendspiel” bis zur Erschöpfung zu spielen und nach neu entfachtem Momentum Ausschau zu halten. Die letzte Woche vorgestellte Trend-Aktie ProSiebenSat1 setzt den Aufwärtstrend heute fort…