Öffentlicher Gratis-Blog: Der MasterTrader

Alles wissenswerte über Batterieaktien, Teil II

Liebe Leser,

die Amerikaner versprühen gerade einen Gründeroptimismus, von dem wir in Deutschland nur träumen können. Vor einem Jahr dachte ich die Amis wären auf dem Gebiet der Batterietechnologie uneinholbar weit abgeschlagen. Die Voraussetzungen für die asiatischen Produzenten, die seit Jahren Erfahrungen in der Verbesserung von Notebook-Akkus sammeln konnten, waren eindeutig besser. Doch die Amerikaner haben etwas was kaum ein anderes Land der Welt besitzt, einen funktionierenden Kapitalmarkt. Es wäre in Deutschland unvorstellbar, dass Wissenschaftler 500 Millionen Euro einsammeln, um an einer fortschrittlichen Batterietechnologie zu forschen. Alles was mit Börse und Aktien zu tun hat, wird in Deutschland momentan leider verteufelt. So werden die Marktführer für Batterietechnologie in 10 Jahren vermutlich in den USA angesiedelt sein.

A123 Systems konnte am Freitag in den USA um weitere 14% zulegen. Wenige Tage nach meinem Einstieg bin ich damit schon 30% im Plus. Der amerikaniche Optimismus ist ansteckend. Ich werde mich wohl verstärkt auf US-Aktien konzentrieren müssen, denn am deutschen Aktienmarkt gibt es so etwas nicht…

Ich setze die Zusammenfassung des Blogs von John Peterson heute fort. Peterson unterteilt die börsennotierten Batteriehersteller in zwei Hauptklassen

– “cool devices” wie zum Beispiel Lithium-Ionen Batterien, die eine ausgezeichnete Leistung versprechen, aber momentan noch sehr teuer sind. Eine Kilowattstunde kostet im Schnitt etwa 1333 USD bei Lithium Ionen Batterien (weitere Infos auf dem Blog von Peterson).

– “chead devices” wie zum Beispiel Bleibatterien, die eine schlechtere Leistung habe, aber dafür sehr günstig herzustellen sind. Bei Bleibatterien kostet eine Kilowattstunde im Schnitt etwas zwischen 150 bis 300 USD (weitere Infos auf dem Blog von Peterson).

Die börsennotierten Gesellschaften ordnet Peterson folgedermaßen ein:

Cool Emerging

Das sind aufstrebende Unternehmen mit dünner Kapitaldecke, die sich auf Hochleistungs-Batterietechnologie spezialisiert haben, die momentan noch sehr teuer ist. Vermutlich werden die meisten dieser Firmen noch weitere Kapitalsprizen benötigen.

Ener1, HEV
Valence, VLNC
Altair Nanotechnologies, ALTI
Beacon Power, BCON

Cool Sustainable
Diese Klasse beinhaltet Batterieunternehmen mit guter Kapitalausstattung von relativ teuren Speichertechnologien. Die jährlichen Verluste, die noch anfallen, sind relativ klein im Vergleich zur Kapitalausstattung.

A123 Systems, AONE
Maxell Technologies, MXWL
Ultralife Corporation

Cheap Emerging
In dieser Klasse sind Gesellschaften enthalten, die sich auf sehr günstige Energiespeicher-Technologien spezialisiert haben. Die jährlichen Verluste sind noch relativ hoch im Vergleich zur Kapitalausstattung. Zusätzliche Kapitalspritzen werden notwendig sein.

Axion Power, AXPW.OB
ZBB Energy, ZBB

Cheap Sustainable
Diese Firmen produzieren günste Energiespreicher-Technologien und verfügen über eine solide Kapitalausstattung sowie über eine breite Kundenbasis.

Enersys, ENS
Exide Technologies, XIDE
C&D Technologies, CHP
Active Power, ACPW

Chinese Companies
In dieser Klasse sind chinesische Firmen vertreten, die an der US-Börse notiert sind. Diese Unternehmen sind teilweise profitabel und exportieren ihre Produkte in die USA. Peterson geht nicht davon aus, dass diese Gesellschaften zukünftig eine Schlüsselrolle einnehmen werden.

Advanced Battery Technologies, ABAT
China BAK Battery, CBAK
China Ratar Power, CRTP
Hong Kong Highpower, HPJ

Mein Fazit: Für die Elektroauto-Revolution dürften überwiegend die Unternehmen interessant sein, die sich auf Hochtechnologie-Batterien konzentrieren. Das sind zum Beispiel Ener1 und A123 Systems. Die Hersteller von günstiger Stromspeicher-Technologie wie Enersys und Axxion Power haben ihre klare Stärken bei der Dezentralisierung der Energieversorung. Wenn zum Beispiel jeder Haushalt Solarmodule auf dem Dach hat und überschüssige Energie selbst speichert, um sie dann bei hohen Stromtagespreisen gezielt ins Netz einzuspeisen.

Archiv

 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Die aktuellsten Beiträge
Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
02.08.2025 15:27 Uhr

Liebe Trader, es ist ein verregneter Samstagmorgen. Mein letzter Eintrag im MasterTraders-Blog stammt vom 31. Dezember 2021. Seitdem hat sich viel getan. Die Stille im öffentlichen Bereich täuscht. Ich habe weiterhin etwa 700 aktive Premium-Kunden, für dich in meinem Trading-Room die Aktienmärkte und neue Transaktionen in meinem fokussierten Depot kommentiere. Ich bin damit zufrieden. Ich […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
31.12.2021 12:52 Uhr

Liebe Trader, es war ein seltsames Börsenjahr. Meine Investments-Depots wurden von der allgemeinen Hausse auf neue Hochs getrieben und meine Monster-Position in NVIDIA, die aus meinem fokussierten Investing-Depot-Projekt stammt, das ich hier im MasterTraders-Channel begonnen habe, eskalierte sogar nach oben. Ursprünglich (splitadjustiert) besaß ich 6.600 Aktien von NVIDIA. Selbst die Restposition von 4000 Stück überschritt […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
12.06.2021 12:55 Uhr

Liebe Börsianer, das Trading-Jahr 2020 nach dem Corona-Crashtief war berauschend. Von niedrigen Basiskursen aus entwickelten sich starke Trendverläufe, die wir als Trader gut nutzen konnten. Im Jahr 2021 habe ich mit meinem Trading-Depot allerdings noch nichts verdient. Schlimmer lief es nur im Jahr 2008 als ich im September noch im Minus war. Kaum eine Story […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
12.06.2021 10:39 Uhr

Liebe Trader, ich handle seit 1998. Seit 2003 war ich bislang jedes Jahr profitabel. Im Rückblick auf diese Börsenkarriere kann ich sagen, dass es die großen Bewegungen sind, die das große Geld bringen. Im Zeitraum 2003 bis 2016 habe ich unzählige Trades mit über 100 % Kursgewinn realisiert, aber die Kursverdopplung war für mich gleichzeitig […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
11.09.2020 16:56 Uhr

Liebe Trader, was am 18. Februar 2016 begann, als ich die 1650 NVIDIA-Aktien zu 30 USD kaufte, errreichte letzte Woche seinen vorläufigen Höhepunkt. Ich habe einen Teilverkauf für 200 Aktien zu rund 530 USD getätigt. Das entspricht mehr als einer Versiebzehnfachung. Jede Aktie hat 500 USD Gewinn gemacht. Insgesamt konnte ich mit dem Teilverkauf also […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
19.04.2020 14:34 Uhr

Liebe Leser nachdem mein Trading-Depot vor zwei Wochen neue Allzeithochs markierte, befindet sich der Depotstand nun bereits wieder 10 % über dieser neuen Rekordmarke. In zwei Wochen habe ich den Depotwert um weitere 10 % gesteigert. Zunächst zu meiner grundlegenden Markteinschätzung: – Der Schlüssel zum Marktverständnis ist, dass COVID-19 intellektuell besiegt ist, dass die Zentralbanken […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
05.04.2020 17:48 Uhr

Liebe Trader, die ersten Ausläufer der Crashwelle trafen mich Ende Februar unvorbereitet im Ski-Urlaub. Nach 10 Jahren Bullenmarkt war ich etwas zu träge und reagierte zu spät. Mein Trading-Depot musste im März mit fast 20 % den höchsten Drawdown seit der Finanzkrise verzeichnen. Aber gleichzeitig habe ich mich nach Jahren des Mittelfrist-Tradings erstmals wieder den […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
08.10.2019 10:36 Uhr

Liebe Trader, ich habe mein MasterTraders Premium-Angebot, um einen Messenger-Service erweitert. Als Messenger nutze ich einen Channel auf Telegram, in dem nur ich Schreibrechte habe. Meine Kunden sehen sich gegenseitig nicht. Es ist anonym. Der Telegram-Messenger ermöglicht es mir, meine Gedanken blitzschnell mit meinen Kunden zu teilen. Chartbilder kann ich über die Zwischenablage sofort in […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
11.09.2019 12:19 Uhr

Liebe MasterTraders, das kostenlose MasterTraders-Forum wird hiermit geschlossen. Am Wochenende schreibe ich hier noch einen ausführlichen Rückblick und schildere die 20-jährige Geschichte des Forums. Einigen Mitgliedern habe ich vor allem in den frühen Jahren sehr viel zu verdanken gehabt. Diese haben mir wichtige Impulse für meine einzigartige Trading-Karriere geliefert. Aus 10.000 € (2003) wurden 1.000.000 […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
24.02.2019 15:16 Uhr

Liebe Leser, diese Woche war turbulent. Meinen Electronic Arts Trade musste ich mit einem Gewinn von etwa +5.500 € glattstellen, nachdem der Buchgewinn in der Spitze letzte Woche bereits 14.000 € betrug. Zuerst wurde ich Aktie nach der Veröffentlichung von Apex Legends gehypt, aber dann sorgten negative Testberichte für Anthem für Ernüchterung. Auf Anthem wollte […]