Liebe Leser,
im letzten Beitrag habe ich Ihnen erklärt was Informationseffizienz bedeutet. Die wichtigste Voraussetzung für faire Aktienbewertungen ist, dass neue Nachrichten von vielen Marktteilnehmern analysiert werden. In der ersten Reihe des deutschen Aktienmarktes wurden in den letzten Monaten die meisten Infeffizienzen erkannt und ausgeglichen. Betrachten Sie in etwa die Aktie von ProSieben, die um über 500% seit dem Tief gestiegen ist.
Die erste Aufwärtswelle an den Aktienmärkten ging an den privaten Anlegern komplett vorbei. Nur sehr kapitalstarke institutionelle Investoren schienen an den Märkten noch aktiv zu sein. Die Musik spielte fast ausschließlich im DAX und MDAX. Die Nebenwerte-Segmente waren auch noch in den letzten Monaten komplett ausgetrocknet. Bei meinen Recherchen in den letzten Tagen habe ich festgestellt, dass es bei vielen Nebenwerten noch immer extreme Diskrepanzen zwischen den momentanen Aktienkursen und den fairen Werten gibt wie ich sie einschätze. Es gibt Unternehmen, die 60%, 70% oder gar 80% unter ihren Buchwerten notieren.
Meine These lautet nun: Durch die Rückkehr der Privatanleger an die Aktienmärkte werden in den nächsten Monaten auch die extremen Ineffizienzen in den Nebenwerte-Segmenten verschwinden. Die jüngsten Statistiken der Fondsbranche zeigen, dass bereits wieder Milliardenbeträge in Aktienfonds fließen. Wenn Nebenwerte-Fonds wieder verstärkt Positionen aufbauen, wird das bei ausgetrockenen Titeln sehr schnell zu einer realistischeren Bewertung führen.
Für konkretere Aussagen verweise ich Sie auf meinen Premium-Blog.