Liebe Leser,
im letztes Beitrag hatte ich von dem guten Chance-Risiko-Verhältnis der Lufthansa-Aktie gesprochen. Nun möchte ich noch das langfristige Chartbild nachreichen und begründen warum die Lufthansa-Aktien ist Krisenzeiten immer ein gutes Investment war. Wenn man Branchenführer kauft, kann man sicher sein, dass das Unternehmen nach einer Krise wieder voll am konjunkturellen Wachstum partizipieren wird. Die Luftfahrt ist auch keine Industrie, bei der man befürchten muss, dass sie von heute auf morgen verschwindet.
Das untenstehende Chartbild der Lufthansa-Aktie spricht nicht die gesamte Wahrheit, denn die Dividendenzahlungen spiegeln sich in diesem reinen Kurschart nicht wider. Ich habe für Sie die Dividenden der letzten 10 Jahre recherchiert:
2008: 0,70€
2007: 1,25€
2006: 0,70€
2005: 0,50€
2004: 0,30€
2002: 0,60€
2000: 0,60€
1999: 0,56€
1998: 0,56€
1997: 0,90€
Durchschnittlich bezahlte die Lufthansa in den letzten 10 Jahren im Schnitt eine Dividende in Höhe von 0,67€ je Aktie. Das heißt wer in Krisenzeiten die Lufthansa-Aktie unter 10€ eingesammelt hat, erzielte allein mit der Dividende immer eine attrakve Rendite. Zusätzlich kam noch die Option auf einen steigenden Aktienkurs hinzu.
Das Charbild zeigt, dass die Lufthansa-Aktie im Bereich 8€ bis 10€ eine starke Tendenz zur Bodenbildung entwickelte. Aus fundamentaler Perspektive wird die Deutsche Lufthansa meiner Einschätzung nach auch am kommenden Konjunkturaufschwung gut mitverdienen. Ich spekuliere also darauf, dass sich die Vergangenheit wiederholen und die Aktie in zwei Jahren wieder ihre zyklischen Hochs über 20€ attackieren wird. Die hohe Dividendenkontinuität im vergangen Jahrzehnt lässt das Risiko auf aktuellem Niveau moderat erscheinen. Die Chancen überwiegen!