Liebe Leser,
mit einem Tagesplus von 6% führt die Aktie Heidelberger Druckmaschinen die Gewinnerliste im MDAX an. Ich komme heute schon wieder auf diesen Titel zu sprechen, weil ich Ihnen zeige möchte, dass starkes Momentum keine Eintagsfliege ist, wenn man es richtig identifiziert hat. Warum steigt eine Aktie? Für den Trading-Erfolg ist es am wichtigsten, die fundamentalen Kräfte dahinter zu identifzieren. Starke Aufwärtstrends entstehen meist nur dann, wenn Institutionelle aus fundamentaler Überzeugung größerer Positionen akkumulieren. Letzte Woche habe ich ein systematisches Kaufverhalten bei Heidelberg Druck beobachtet und die heutige Entwicklung zeigt mir, dass ich richtig lag. Und seit heute kennen wir auch einen der Gründe warum die Aktie so stark gekauft wird. Ich zitiere die DPA:
“Die Börsianer hoffen bei den schwer unter
der Wirtschaftskrise leidenden Druckmaschinen-Herstellern Heidelberger Druck
und manroland auf eine Fusion. Am Montag stieg die Aktie der
börsennotierten Heidelberger Druck nach Spekulationen über einen Zusammenschluss
um bis zu 5,4 Prozent. “Eine Konsolidierung in der Branche wäre deutlich positiv
für die beteiligten Unternehmen”, sagte ein Analyst. Damit ließen sich
Überkapazitäten abbauen.
Der “Platow Brief” hatte am Freitagabend geschrieben, die zwei Konzerne
stünden in Verhandlungen über einen Zusammenschluss. Treibende Kraft sei der
Versicherungskonzern Allianz , der an Heidelberger Druck 12 Prozent
hält und über die Risikokapital-Tochter Allianz Capital Partners 65 Prozent an
der ehemaligen MAN-Tochter manroland. Sprecher der drei genannten
Unternehmen wollten den Bericht am Montag nicht kommentieren.“
Fazit: Ein starker Aufwärtstrend sollte immer von plausiblen fundamentalen Gründen begleitet werden. Wenn Sie die fundamentalen Kräfte richtig zu deuten wissen, erhöht das Ihr Chance-Risiko-Verhältnis gegenüber rein charttechnisch bedingten Trades um ein Vielfaches!