Liebe Leser,
Katar hat Porsche offenbar ein Kaufangebot für die VW-Optionen vorgelegt. Damit kommt eine Lösung der Finanzprobleme von Porsche in Sichtweite. Nehmen wir einmal an, liebe Leser, Porsche schafft es ohne Kapitalerhöhung aus der Finanzmisere zu kommen. Wie hoch ist dann das Potenzial der Aktie? Eine aktuelle Studie von UniCredits Markets & Investment Banking versucht das Kerngeschäft von Porsche zu bewerten und stellt foglende Zahlen in den Raum:
EPS 2008/2009: 32,42€ -> KGV 1,4
EPS 2009/2010: 7,84€ -> KGV 5,9
Diese Bewertungskennziffern zeigen, dass die Aktie von Porsche ein Vervielfachungskandidat ist, wenn das Finanzproblem gelöst ist. Porsche besäße eine 50%ige Beteiligung an Volkswagen, dem vermutlich bald größten Automobilkonzern der Welt. Zusätzlich würde in einer normalen Konjunkturphase das eigene operative Geschäft hohe Cashflows in die Firmenkassen spülen. Der Aktienkurs von Porsche notierte Ende 2007 in der Spitze bei etwa 180€. Der Porsche-Konzern im Jahr 2010 wäre deutlich besser positioniert als Porsche im Jahr 2007.
Meine Intuition sagt: Wenn Porsche nun endlich die VW-Optionen an Katar verkauft hat, müsste der Aktienkurs zügig ansteigen, denn das Kurspotenzial in einem normalen Marktumfeld ist gigantisch.