Öffentlicher Gratis-Blog: Der MasterTrader

DAX – Schlaraffenland – Irrationalitäten – Übertreibungen

Liebe Leser,

in den letzten Wochen kam ich mir vor als würde ich im Schlaraffenland leben. Die Börse steigt und steigt und die Börsianer zweifeln und zweifeln. Es ist gutes Gefühl, Gewinne einzufahren mit einer Positionierung, die der des Börsenpublikums entgegen steht.

Warum zweifelt das Börsenpublikum am Aufschwung? Diese Frage ist am besten mit einer Wirklichkeitsillusion zu erklären. Zum einen gewichten Menschen Ereignisse stärker, die in der jüngeren Vergangenheit liegen. Die wirtschaftlichen Katastrophenmeldungen aus der Krise stecken den Leuten noch in den Knochen. Zum anderen verstehen die meisten Börsianer nichts von fundamentaler Aktienanalyse. Unter Fundamentalanalyse wird oft fälschlicherweise verstanden, gute Unternehmen zu finden. Wenn Firmen schlechte Quartalszahlen vermelden oder gar einen Quartalsverlust ausweisen, wird das Unternehmen zur Aktienanlage meist als unattraktiv empfunden. Dieses Verständnis der Fundamentalanalyse ist jedoch weitgehend falsch. Die eigentliche Aufgabe der Fundamentalanalyse besteht darin, Dikrepanzen zwischen der Börsenwertung eines Unternehmens und dem wahren Wert zu ermitteln. Eine Diskrepanz liegt immer dann vor, wenn die Konsenserwartungen der zukünftigen Gewinne von der realen Entwicklung abweichen. Denn dann ist davon auszugehen, dass der aktuelle Aktienpreis auf falschen Erwartungen beruht. Die nicht ganz einfache Aufgabe bei der Aktienanalyse besteht also darin zu prognostizieren, ob die reale Unternehmensentwicklung anders verläuft als allgemein angenommen wird.

Ich halte den Pessimismus bezüglich der weiteren Aktienmarktentwicklung weitgehend für falsch und stelle folgende Überlegungen in den Raum:

Die Rohstoffpreise sind gegenüber 2007 deutlich gesunken. Das senkt die Produktionskosten der Unternehmen. Die Situation bei der Rohstoffversorgung ist also deutlich besser geworden. 2007 stand der DAX noch bei 8000 Punkten, heute steht der Index bei 5000 Punkten. Das weltweite Zinsniveau ist extrem niedrig. Die Notenbanken haben entschlossen gehandelt und die Leitzinsen stark gesenkt. Am Geldmarkt erhalten Sparer gerade weniger als 2% Zinsen. Ein Blue Chip wie E.ON hingegen verspricht eine Dividendenrendite von 6%. Aktien sind gegenüber anderen Anlageformen derzeit hoch attraktiv. Der Wachstumstrend der globalen Wirtschaft ist ungebrochen. China und Indien werden zu neuen Lokomotiven der Weltwirtschaft aufsteigen. Mit Kurseinbrüchen von über 90% haben viele Aktien eine extrem schlechte Wirtschaftsentwicklung bereits vorweggenommen. Der Bankensektor funktioniert Monat für Monat besser. Die Kreditvergabe kommt in Schwung. Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist deutlich höher als noch 2003. Damals wurde nicht so ein Weltuntergangsgerede angestimmt.

Diese Betrachtungen helfen mir meine Long-Positionierung aufrecht zuerhalten. Ich zweifle nicht am Aufwärtstrend. Wie in meinen vorherigen Big-Picture-Analysen geschrieben, geht so ein starker Aufwärtstrend – wie wir ihn seit einigen Wochen vorliegen haben – nicht von heute auf morgen zu Ende. Entweder sehen wir einen langgezogenen Topping-Out-Prozess oder ein bärischer Pivotal Point zerstört mit einem Schlag alle Bullenträume. Solange keines dieser Ereignisse eintritt, trade ich ich long und folge den prozyklischen Breaks.

Ich gebe offen zu, lieber Leser, auch mir juckt es in den Fingern einfach mal die ganzen Gewinne zu realisieren und vier Wochen Börsenurlaub zu nehmen. Ich bin seit dem großen bullischen Reversal Pivotal Point am 12. März quasi ständig investiert. Vieler meiner Aktien, die ich vor zweieinhalb Monaten gekauft habe, haben mittlerweile von ihren Tiefs 100% und mehr zugelegt. Ich nenne exemplarisch Kloeckner & co, Praktiker oder eine Dialog Semidoncutor. Diesen Reiz, die Gewinne einfach mitzunehmen, versuche ich mit rationalen Überlegungen zu überwinden. Ich schaue mir die Langfristcharts einzelner Aktien an und stelle mir folgende Frage: Was war die irrationale Übertreibung? Der massive Kurseinbruch im Jahr 2008 oder der kleine Kursanstieg seit 3 Monaten?

Ich schaue mir dann zum Beispiel den Langfristchart von Praktiker. Ich frage Sie: War der dramatische Kursverfall von 36€ auf 3€ eine irrationale fundamentale Übertreibung oder war der kurze Anstieg von 3% auf 7€ eine irrationale fundamentale Übertreibung? Meine Antwort ist eindeutig: Der Kursverfall war übertrieben. Dieser Überlegung hilft mir dabei die Gewinne laufen zu lassen auch wenn die Kursgewinne von über 100% wirklich einen starken Drang auslösen, einfach die Gewinne mitzunehmen. Doch denken Sie immer daran: Only Big Moves make Big Money! Ich versuche den Bullen so lange wie möglich zu reiten, denn eines scheint ein Börsennaturgesetz zu sein:

Kursbewegungen an den Finanzmärkten tendieren regelmäßig dazu, jede menschliche Vorstellungskraft zu sprengen! 2007 hätte niemand gedacht, dass 2008 zahlreiche Aktien um 90% fallen würden. Vielleicht wird in diesem Jahr die Dynamik der Aufwärtsbewegung unterschätzt…

Archiv

 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Die aktuellsten Beiträge
Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
02.08.2025 15:27 Uhr

Liebe Trader, es ist ein verregneter Samstagmorgen. Mein letzter Eintrag im MasterTraders-Blog stammt vom 31. Dezember 2021. Seitdem hat sich viel getan. Die Stille im öffentlichen Bereich täuscht. Ich habe weiterhin etwa 700 aktive Premium-Kunden, für dich in meinem Trading-Room die Aktienmärkte und neue Transaktionen in meinem fokussierten Depot kommentiere. Ich bin damit zufrieden. Ich […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
31.12.2021 12:52 Uhr

Liebe Trader, es war ein seltsames Börsenjahr. Meine Investments-Depots wurden von der allgemeinen Hausse auf neue Hochs getrieben und meine Monster-Position in NVIDIA, die aus meinem fokussierten Investing-Depot-Projekt stammt, das ich hier im MasterTraders-Channel begonnen habe, eskalierte sogar nach oben. Ursprünglich (splitadjustiert) besaß ich 6.600 Aktien von NVIDIA. Selbst die Restposition von 4000 Stück überschritt […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
12.06.2021 12:55 Uhr

Liebe Börsianer, das Trading-Jahr 2020 nach dem Corona-Crashtief war berauschend. Von niedrigen Basiskursen aus entwickelten sich starke Trendverläufe, die wir als Trader gut nutzen konnten. Im Jahr 2021 habe ich mit meinem Trading-Depot allerdings noch nichts verdient. Schlimmer lief es nur im Jahr 2008 als ich im September noch im Minus war. Kaum eine Story […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
12.06.2021 10:39 Uhr

Liebe Trader, ich handle seit 1998. Seit 2003 war ich bislang jedes Jahr profitabel. Im Rückblick auf diese Börsenkarriere kann ich sagen, dass es die großen Bewegungen sind, die das große Geld bringen. Im Zeitraum 2003 bis 2016 habe ich unzählige Trades mit über 100 % Kursgewinn realisiert, aber die Kursverdopplung war für mich gleichzeitig […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
11.09.2020 16:56 Uhr

Liebe Trader, was am 18. Februar 2016 begann, als ich die 1650 NVIDIA-Aktien zu 30 USD kaufte, errreichte letzte Woche seinen vorläufigen Höhepunkt. Ich habe einen Teilverkauf für 200 Aktien zu rund 530 USD getätigt. Das entspricht mehr als einer Versiebzehnfachung. Jede Aktie hat 500 USD Gewinn gemacht. Insgesamt konnte ich mit dem Teilverkauf also […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
19.04.2020 14:34 Uhr

Liebe Leser nachdem mein Trading-Depot vor zwei Wochen neue Allzeithochs markierte, befindet sich der Depotstand nun bereits wieder 10 % über dieser neuen Rekordmarke. In zwei Wochen habe ich den Depotwert um weitere 10 % gesteigert. Zunächst zu meiner grundlegenden Markteinschätzung: – Der Schlüssel zum Marktverständnis ist, dass COVID-19 intellektuell besiegt ist, dass die Zentralbanken […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
05.04.2020 17:48 Uhr

Liebe Trader, die ersten Ausläufer der Crashwelle trafen mich Ende Februar unvorbereitet im Ski-Urlaub. Nach 10 Jahren Bullenmarkt war ich etwas zu träge und reagierte zu spät. Mein Trading-Depot musste im März mit fast 20 % den höchsten Drawdown seit der Finanzkrise verzeichnen. Aber gleichzeitig habe ich mich nach Jahren des Mittelfrist-Tradings erstmals wieder den […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
08.10.2019 10:36 Uhr

Liebe Trader, ich habe mein MasterTraders Premium-Angebot, um einen Messenger-Service erweitert. Als Messenger nutze ich einen Channel auf Telegram, in dem nur ich Schreibrechte habe. Meine Kunden sehen sich gegenseitig nicht. Es ist anonym. Der Telegram-Messenger ermöglicht es mir, meine Gedanken blitzschnell mit meinen Kunden zu teilen. Chartbilder kann ich über die Zwischenablage sofort in […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
11.09.2019 12:19 Uhr

Liebe MasterTraders, das kostenlose MasterTraders-Forum wird hiermit geschlossen. Am Wochenende schreibe ich hier noch einen ausführlichen Rückblick und schildere die 20-jährige Geschichte des Forums. Einigen Mitgliedern habe ich vor allem in den frühen Jahren sehr viel zu verdanken gehabt. Diese haben mir wichtige Impulse für meine einzigartige Trading-Karriere geliefert. Aus 10.000 € (2003) wurden 1.000.000 […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
24.02.2019 15:16 Uhr

Liebe Leser, diese Woche war turbulent. Meinen Electronic Arts Trade musste ich mit einem Gewinn von etwa +5.500 € glattstellen, nachdem der Buchgewinn in der Spitze letzte Woche bereits 14.000 € betrug. Zuerst wurde ich Aktie nach der Veröffentlichung von Apex Legends gehypt, aber dann sorgten negative Testberichte für Anthem für Ernüchterung. Auf Anthem wollte […]