Liebe Leser,
beim Anblick dieses Trendschubs würde Larry Connors, der Erfinder des 1-2-3-4-er Handelssignals, vermutlich Freudensprünge machen. Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Einstieg in eine Aktie? Das ist die größte Herausforderung für jeden Trader. Die 1-2-3-4er Strategie gibt ein Regelwerk für den Einstieg in trendstarke Aktien vor, die sich schnell nach oben bewegen. Diese Trading-Methode wurde von Larry Connors entwickelt, einem Freund Jeff Coopers. Connors beobachtete, dass trendstarke Aktien oft genau drei Tage konsolidierung und dann ihre Trendbewegung wieder aufnehmen. Hier sind die genauen Regeln für diese Strategie:
1. Die Methode benötigt einen Markt, dessen 14-Tage-ADX größer als 30 ist.
2. Zusätlich muss der 14-Tage +DI-Wert größer sein als der 14-Tage -DI-Wert.
3. Jetzt muss gewartet werden bis der Markt eine 1-2-3 Korrektur gemacht. Das heißt, der Markt muss drei Tage mit jeweils tieferen Tiefs ausbilden oder alternativ zwei Tage mit tieferen Tiefs und am dritten Tag einen Inside Day.
4. Der Einstieg in die Position erfolgt am vierten Tag und zwar 1/8 Punkt oberhalb des Hochs des dritten Tages.
5. Der Stopp-Kurs sollte in dier Nähe des Tiefs des dritten Tages platziert werden und bei positivem Verlauf der Position nachgezogen werden.
Was sich hier noch so theoretisch anhört, wurde von der ProSieben Aktie in Perfektion erfüllt. Ein besseres Lehrbuchbeispiel kann es nicht geben.
Betrachen Sie ProSieben zum Zeitpunkt als das 1-2-3-4er Handelssignal ausgelöst wurde. Die rote Linie im Chart zeigt die Signal-Triggerlinie.
Und nun betrachten Sie wie ProSieben 4 Tage nach Auslösen des Handelssignals 50% Kursgewinne erzielt hat.
Fazit: So macht systematisches Trading mit Handelssignalen Spass. Mehr darüber erfahren Sie hier.