Liebe Leser,
es hat große Brisanz was die chinesische Zentralbank umsetzen will. Ein neues Weltwährungssystem auf Basis eines Rohstoff-Korbes soll den amerikanischen Dollar als Weltleitwährung ersetzen. Lesen Sie hierzu auch den heutigen Artikel in der FAZ. Was davon zu halten ist und warum die Chinesen daran interessiert sind, lesen Sie morgen in meinem Newsletter “Der Börsenspekulant”. Hier im Trading-Blog möchte ich lediglich auf die möglichen Auswirkungen des Vorschlages auf die Rohstoff-Märkte eingehen.
Bei einer rohstoffbasierten Währung müssten die Zentralbanken reale Rohstoffe einlagern, um die Geldmenge zu erhöhen. Das bedeutet nicht anderes, dass zur Einführung einer solchen neuen Leitwährung erst einmal von den Notenbanken Rohstoffe aufgekauft werden müssen. Den Chinesen ist es mit diesem Vorschlag offenbar ernst. Schon Anfang März machten Gerüchte die Runde, dass der chinesische Staat an den Rohstoff-Börsen direkt als Käufer auftritt und seine Lager auffüllt. (Siehe Artikel: Chinesische Regierung sichert sich Ressourcen)
Ich stelle folgende Überlegungen auf:
Die chinesische Regierung tritt offenbar bereits als Käufer bei wichtigen Industrie- und Edelmetallen auf Es wird weltweit eine Diskussion über den politischen Vorstoß der chinesischen Notenbank geben.Und ziehe daraus die Schlussfolgerungen:
Wir müssen bullischen Signalen in den Rohstoffmärkten folgen. Gehen Sie bei Rohstoffen mit, deren Trendverhalten nach oben zeigt. Dem Kaufsignal bei Kupfer dürften bald weiteren folgen.
Es folgen einige Beipielcharts, die zeigen, dass der Trend der meisten Industriemetalle bereits gewechselt hat. Die Rohstofffbaisse scheint beendet. Vieles spricht nun für steigende Notierungen…
Platin
Kupfer
Alumnium
Brent Crude Oil
Zink