Im Pessimismus wachsen die gesündesten Rallys. Und das Schönste ist. Niemand nimmt sie wahr. Das breite Publikum hat sich schon längst von den Aktienmärkten verabschiedet. Frustriert von der Baisse wenden sich die Aktionäre von den Finanzmärkten ab. Das Resultat eines solchen Auslesungsprozesses hat Kostolany ausdrucksstark beschrieben. Ich zitiere sinngemäß: Irgendwann befinden sich alle Papiere in den Händen der hargesottenen Aktionäre. Die Papiere liegen in den Tresoren der Langfrist-Investoren, denen kurzfristige Kursschwankungen egal sind. Dann beginnt eine gewaltige Rally, mitten in der Rezession, die vom Börsenpublikum kaum beachtet wird.
Deutsche Wohnen: Und plötzlich liege ich 50% im Plus. Ich habe solche gewaltigen Rallyschübe schon lange nicht mehr erlebt. Dieser explosive Abbau fundamentaler Unterbewertungen ist nur möglich, weil keine Zocker mehr im Markt sind, die kurzfristig ihre Papiere wieder verkaufen. Die Deutsche Wohnen wird gerade von Investoren ausgesaugt, die ihre Aktien im Tresor verschließen. Darum kommt es kaum zu Kursrückschlägen.
Gagfah: Ich kann nur staunen wie schnell es auf einmal wieder nach oben geht. Die Aktie hat in kürzester Zeit eine 100% Rally absolviert. Kaum jemand ist dabei.
Fazit: Dieses Umfeld gefällt mir. Die Zocker haben sich vom Spiel der Spiele erst einmal verabschiedet. Das hat zur Folge, dass Momentum-Ausbrüche wunderbar funktionieren. Der Grund ist einfach. In der Hausse werden Ausbrüche weitgehend von Tradern gekauft, die schnelles Geld verdienen wollen. Diese Trader schmeißen ihre Aktien dann ganz schnell wieder auf den Markt und der Ausbruch wird abgewürgt. Momentan werden die Ausbrüche von Investoren gekauft, die ihre Aktien nicht mehr auf den Markt schmeißen. Das Ergebnis sind explosive Breakout-Gewinne!