Zu Beginn jedes Börsenjahres biete ich einige Champagnerwetten an, in denen ich mich gegen die Meinung der Masse stelle. Kurzfristig wird die Börse von Gier, Angst und Irrationalität regiert. Langfristig setzt sich die ökonomische Logik immer durch. Auch zu Beginn des Jahres 2009 werde ich wieder einige Champagner-Wette anbieten. Sie haben dann die Möglichkeit gegen meine Meinung zu wetten, mit dem symbolischen Einsatz von einer Flasche Champagner.
Das waren die Champagner-Wetten 2008:
Weizenpreis steht Ende 2008 unter 1060 USD: Zu Jahresbeginn kletterte der Weizenpreis täglich auf neue Rekordhochs. Die anziehende Nachfrage aus China, sowie die Verarbeitung von Agrarrohstoffen zu Biodiesel und Biogas sorgten für eine Angebotsknappheit bei Agrargütern. Die Zeitungen verfluchten die bösen Spekulanten, die angeblich die Nahrungsmittelpreise in die Höhe treiben würden.Das Preissystem des Kapitalismus ist einzigartig effizient. Wenn die Preise für Agrargüter hoch sein, weiten die Landwirte weltweit ihre Produktion aus. Mir war klar, dass die hohen Preise für Weizen nicht zu halten sein würde, weil er hohe Marktpreis eine starke Angebotsausweitung nach sich zieht. Es herrscht weltweit keine Knappheit an Land zum Getreideanbau. Es ist lediglich eine Frage der Zeit bis das Land bewirtschaftet werden kann.
Fazit: Diese Wette habe ich gewonnen. Weizen hat sich im Jahresverlauf halbiert Solarworld wird das Jahr unter 20€ beenden: Die Klimaeuphorie war vor einem Jahr das vorherrschende Thema. Solarenergie hat eine goldene Zukunft, dachten sich die meisten Menschen und investierten in Solaraktien und Fonds für regenerative Energien. Die Sache ist allerdings nicht so einfach. Mit Gütern, die jeder Großkonzern auf der Welt produzieren kann, lässt sich langfristig kein Geld verdienen. Solarmodule sind ein Massengut. Es ist offensichtlich, dass im Solarsektor ein knallharter Verdrängungswettbewerb einsetzen wird, sobald der Rohstoff Silizium ausreichend verfügbar ist. Die faire Bewertung für Massengutproduzenten liegt unterhalb eines KUVs von 0,5.
Fazit: Diese Wette habe ich gewonnen. Solarworld fiel von 40€ auf 12€. Pfleiderer wird die Analystenschätzungen verfehlen: Die Aktie von Pfleiderer wurde extrem stark abverkauft, noch viel stärker als andere Aktien. Mir war klar, dass dahinter Informationen stecken, die noch nicht öffentlich waren. Das Geschäft bei Pfleiderer lief nicht so gut wie erwartet.
Fazit: Diese Wette habe ich gewonnen. Pfleiderer musste die Prognosen im Jahresverlauf reduzieren. Solaraktien werden nicht mehr steigen: Ich war mir so sicher, dass der Solarsektor eine gewaltige Bubble bildet, dass ich keiner einzigen Aktie aus dem Sektor zutraute das Jahr 2008 mit einem positiven Vorzeichen zu beenden. Und so wäre es auch fast gekommen. Nur leider erkannten die Bosch-Manager nicht die Überkapazitäten im Solarsektor und übernahmen Ersol solar für den meiner Meinung nach vollkommen überzogenen Betrag von 100€ je Aktie.
Fazit: Diese Wette habe ich verloren. Man darf die Panik der Manager von Industrieunternehmen nie unterschätzen, einen wichtigen Trend zu verpassen.