Industrie Group Movements
Eine der wichtigsten Erkenntnisse von Jesse Livermore war, dass sich Aktien nicht alleine bewegen. Sie bewegen sich in Sektoren oder Industrie-Gruppen. Wenn ein große Agrar-Aktie wie Monsanto oder Potash steigt, dann steigen wenig später auch Deere, Bunge und Mosaic. Warum das so ist lässt sich einfach nachvollziehen. Wenn es fundamentale Faktoren gibt, die eine Aktie aus einer Branche beflügeln, dann sollten diese fundamentale Faktoren auch den anderen Titeln einer Branche zu Gute kommen. Genau so gut funktioniert das auch auf der Shortseite. Wenn plötzlich alle Immobilienaktien Abwärtstrends einschlagen, kann irgend etwas in der Branche nicht stimmen. Sonst würde sich nicht der gesammte Sektor zielstrebig abwärts bewegen.
Follow the Leaders
Jesse hatte diese Phänomen, dass ich Aktien immer in Gruppen bewegen, oft beobachtet. Die Identifzierung von “industry group movements” wurde zu den Kernelementen seiner Trading-Strategie. Nachdem er einen starke Industriegruppe identifiziert hatte, konzentrierte sich Jesse auf den “Leader” dieser Gruppe. “Trade only the leaders“. Er warnte davor die schwachen Aktien zu kaufen oder sich auf unentdeckte Papiere einer Industriegruppe zu stürzen. Jesse kaufte immer die Leader, die bereits bewiesen hatten, dass sie die Rally in einer Branche anführen.
Fazit: Wie kaum ein anderer Trader folgte Jesse seiner Philosophie nur die stärksten Aktien aus den stärksten Branchen zu kaufen oder für Short-Spekulationen, die schwächsten Aktien aus den schwächsten Branchen zu verkaufen. Jesse hielt dabei nichts von einer großen Depotstreuung. Wenn er eine Leader-Aktie entdeckt hatte, setzt er einen Großteil seines Kapitals auf diese Spekulation.