Man könnte geneigt sein die gestrigen Kursgewinne von über 10% im DAX als “verrückt” zu bezeichnen, damit würde man aber ignorieren, dass das einzig Verrückte an den Aktienmärkten das tiefe Kursniveau ist. Durch den gewaltigen Satz wurde letztendlich lediglich ein kleiner Schritt auf dem weiten Weg zur Normalität vollbracht.
Tage mit extremen Kursgewinnen sind schön anzuschauen, aber sie gemeinhin wenig informativ. Shorties müssen eindecken, Trader springen auf steile Trends mit auf, das alles treibt die Notierungen in die Höhe. Ob dahinter fundamentale Kräfte stehen, lässt sich nicht identifizieren. Die großen Aufwärtstrends entstehen nur dann wenn überzeugte Langfrist-Ivnestoren die Aktien einsammeln und in ihren Tresoren verschließen. Die wirklich wichtigen Erkenntnisse über die Stärke eines Trends erhält man an Korrekturtagen. Wenn der DAX morgen wieder um 3% fällt, dann möchte ich endlich wieder Aktien sehen, die dennoch eingesammelt werden. Ich möchte sehen, dass Peaks nach unten sofort gekauft werden und nicht wie in den letzten Wochen die Briefseiten nachgezogen werden. An schwachen Gesamtmarkt-Tagen geben sich die Bullen zu erkennen, sofern es denn welche gibt.
Die Art und Weise wie sich einige Aktien von ihren Tiefs lösen, gefällt mir ausgesprochen gut. SGL Carbon legt eine Rally von 14€ auf 20€ aufs Parkett. Die neue Leichtigkeit auf dem Weg nach oben, hat etwas. Ob mehr dahinter wird sich erst am nächsten Korrekturtag zeigen.
Fazit: Die Entscheidung, ob man stark in den Markt geht, sollte immer nur an schwachen Tagen getroffen werden. Dann zeigt sich, ob die Kursgewinne der letzten beiden Tage nur ein Strohfeuer waren, oder ob wirklich solvente Investoren in den Markt kommen, die sich an den Unternehmen langfristig beteiligen wollen.