Es gibt wenige gute Börsenkolumnisten, deren Kommentare ich regelmäßig lese und die in der Lage sind einen Blick über den Horizont zu werfen. Die Kolumnen von Thomas Gebert in ” Der Aktionär” lese ich sehr gerne. In der heuten Ausgabe lautet die Überschrift “Der kommende US-Boom: Ab Herbst 2009 wird die US-Wirtschaft wieder wachsen“. Thomas Gebert führt für seinem Artikel folgende Argumente dafür an. Ich zitiere:
Aus der Zinsstruktur lässt sich ziemlich genau die künftige Wirtschaftsentwicklung der USA ablesen. Die Differenz aus 10-Jahres-Rendite der Staatsanleihen und Tagesgeld um anderthalb bis zwei Jahre zeitversetzt lässt sich in den USA mit dem Wirtschaftswachstum zur Deckung bringen….Die aufgrund der deutlichen Zinssenkungen der Notenbank wieder positive Differenz Ende 2007 lässt für den Herbst 2009 auf positive Wachstumsraten schließen. Auch längerfristig muss man sich um die US-Wirtschaft keine Sorgen machen. Denn die Amerikaner haben die Demographie auf ihrer Seite. Von jetzt 300 Millionen wird die Bevölkerungszahl in den nächsten Jahrzehnten auf 400 Millionen steigen. Allein im letzten Jahr sind in den USA so viele Baby geboren worden wie noch nie zuvor. Die Zahl der Führerscheinbesitzer steigt jedes Jahr um drei Prozent. Man muss kein Hellseher sein, um zu wissen, dass dadurch der Automobilabsatz in den USA, der von 16 Millionen im Zuge der Krise wohl auf 12 Millionen in diesem Jahr abgesackt ist, in einigen Jahren 20 Millionen betragen wird. Der Babyboom der 1950er Jahre bescherte einer Generation Wachstum und die Geburtenwelle der letzten Jahren übersteigt die Geburtenzahl von damals deutlich, sodass für die nächsten 30 Jahre für Wachstum gesorgt ist. Auch wenn man es im Momentan noch nicht so ganz glauben mag, rosige Zeiten liegen vor uns.Fazit: Ein fundierter Blick in die Zukunft, der zeigt, dass ich die jeztige Wirtschaftskrise als historischer Irrtum entpuppen wird. Wir Börsianer werden insbesondere mit der Erholung der Automobilbranche sehr viel Geld verdienen können. Viele Autozulieferer werden auf Insolvenzniveau bewertet. Wenn wider der jetzigen Konsens-Meinung 2009 doch wieder ein Aufschwung einsetzen wird, winkt bei den Zulieferer-Aktien eine Kursvervielfachung!