Barack Obama als neuer US-Präsident dürfte Klima-Aktien beflügeln. Der Demokrat gibt folgende Wahlziele aus (Quelle: Financial Times):
Der Benzinverbruch von Autos soll in 19 Jahren um die Hälfte sinken Der Anteil erneuerbarer Energien an der Elektrizitätsversorgung soll 2025 bei 25 Prozent liegen Es soll ein Handel mit Emissionsrechten eingeführt werdenUm 25% des Strombedarfs mit erneuerbaren Energien zu decken, werden wohl hautpsächlich gigantische Investitionen in große Windparks fließen. Strom aus Windenergie ist in vielen Gegenden mit hohen durchschnittlichen Windstärken bereits konkurrenzfähig. Zudem gibt es in den USA kein Flächenproblem. In Texas und anderen US-Bundesstaaten, gibt es riesige, karge Flächen, die mit Windturbinen bebaut werden können.
Den arg gebeutelten Wind-Aktien dürfte das Auftrieb verleihen. Der Maktführer ist Vestas!
Das am schnellsten wachsende Unternehmen aus dem Sektor ist Nordex. Erst letzte Woche meldete der Windturbinen-Produzent, in den USA neue Werke aufzubauen. Hier sind die wichtigsten Passagen dieser Pressemitteilung:
Jonesboro, 24. Oktober 2008. Die Entscheidung für den Standort des zukünftigenUS-Fertigungswerks ist gefallen: Nordex wird in Jonesboro, Arkansas, das neue
Werk aufbauen und hier rund 100 Millionen US-Dollar investieren. In Zukunft
sollen dort rund 700 Mitarbeiter zu einem Stundenlohn von durchschnittlich 17
US-Dollar beschäftigt werden. Die Produktionsstätte entsteht im “Craighead
Technology Park” auf einem rund 187 Hektar großen Gelände. “Wir feiern heute einen weiteren wichtigen Schritt für unseren Bundesstaat auf
dem Weg, sich als Standort für Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien zu
etablieren. Das ist der Entscheidung von Nordex zu verdanken, in Arkansas zu
investieren”, so Mike Beebe, Gouverneur von Arkansas. “In den vergangenen Jahren
sind in Jonesboro bereits zahlreiche hochkarätige Arbeitsplätze entstanden.
Nordex eröffnet hier neue Wachstumsperspektiven.” “Das neue Werk in Jonesboro ist ein zentraler Schritt in unserer internationalen
Strategie. Mit dem Aufbau einer eigenen Fertigung können wir die USA, einen der
am schnellsten wachsenden Windenergiemärkte bedienen und schaffen die Basis für
unser Ziel, 20 Prozent unseres Umsatzes in den USA zu generieren”, so Thomas
Richterich, Vorstandsvorsitzender der Nordex AG.