Öffentlicher Gratis-Blog: Der MasterTrader

Marktentwicklung: So wird es kommen – und nicht anders!

Liebe Leser,

häufig muss ich in diesen Tagen lesen: “Die Börsen fallen aus Angst vor einer Rezession”! Das ist kompletter Unsinn. Die Aktienpreise beinhalten bereits eine Rezession. Kurs-Umsatz-Verhältnisse von 0,2 und tiefer bei etablierten Unternehmen aus zyklischen Branchen entsprechen historischen Rezessionsbewertungen. Die Aktienmärkte stehe aus folgenden Gründen unter Druck:

De-Leveraging: Investoren, Hedge-Fonds, Private Equity Häuser und alle Marktakteure, die mit hohen Kreditquoten agiert haben, müssen ihre Eigenkapitalquoten erhöhen und sind deshalb zum Verkauf von Aktiva gezwungen. Es herrscht Angst, dass es zu keinem neuen Wirtschaftsaufschwung kommen wird, sondern dass die Wirtschaft stattdessen in einer tiefen Depression versinkt. In der Presse wird auf unverantwortliche Weise Panik geschürt. Ständige lese ich wirre Aussagen zu einem möglichen Zusammenbruch des gesamten Systems

Die Weltwirtschaftskrise von 1929 bis 1932 wird in den letzten Wochen häufig zitiert. Was ist damals passiert?

Die Industrieproduktion der USA brach in den Jahren 1929 bis 1932 um fast 40% ein Die Arbeitslosenquote betrug in den USA bis zu 25%, in Deutschland gar bis zu 44% Es herrschte eine schwere Deflation. Die Großhandelspreise für Agrarprodukte fielen um 50%

Eine der Hauptursachen, dass aus einer anfänglichen Wirtschaftsabkühlung eine tiefe Depression wurde, ist in der Geldpolitik der Zentralbanken zu sehen. Damals wollten die Notenbanken auf Teufel komm raus den Goldstandard verteidigen. Somit war es unmöglich die Geldmenge auszuweiten, um einen Zusammenbruch des Bankensystems zu verhindern. Die Geldmenge reduzierte sich während der großen Depression um über 30% wie der Nobelpreisträger Milton Friedman in seinem berühmten Werk “A Monetary History of the United States” analysiert. Gott sei dank wurde der Goldstand abgeschafft. Unser Zentralbanksystem garantiert, dass die größte Bankenkrise seit 80 Jahren, mit leichten Blessuren abgefangen werden kann.

Halten wir als vorläufiges Fazit fest, dass eine Weltwirtschaftskrise wie in der Jahren nach 1929 absolut unrealistisch ist. Die Kernfrage, um eine Strategie für die Aktienmärkte zu formulieren, muss sich mit dem De-Leveraging-Effekt beschäftigen, der eine normale und faire Preisbildung noch verhindert.

Den Abzug amerikanischen Kapitals aus der gesamten Welt, kann man am besten über die Währungsentwicklung verfolgen. Der Euro-Höhenflug wurde prompt gestoppt, als die Finanzkrise in den USA die “dramatische Phase” einläutete. Ein Anstieg des Euros wird uns demnach wertvolle Hinweise geben, dass der immense Kapitalfluss in den Dollar-Raum zum Erliegen kommt und ein Ende des “De-Leveraging-Prozesses” abzusehen ist.

Die Dummheit der Massen (ich spreche hier vor allem Fondsmanager, Banker und Insitutionelle in ihrer Gesamtheit an) war schon immer die Grundlage für exorbitante Börsengewinne. Nur wenn etwas deutlich unter Wert verkauft wird, kann es im Anschluss zu dynamischen Kursrallys kommen.

Die stärksten Kursgewinne in der kommende Hausse versprechen Aktien mit niedrigen KUVs, die aufgrund zyklischer Gewinnschwäche extrem abverkauf werden. Betrachten Sie in etwas die Aktie von Leoni, die aufgrund der Krise im Automobilsektor, nur noch mit einem KUV von 0,11 gehandelt wird. Im nächsten Aufschung wird Leoni 150 Millionen Euro EBIT einfahren gegenüber 330 Millionen Euro Börsenwert. Es liegen bei solchen Aktien dann KGVs unter 5 vor bei gleichzeitig positiver Gewinndynamik.

Wichtig: Man darf die Bodenbildung nicht vorwegnehmen. Einzelne Aktien haben erst dann ihr Tief erreicht, wenn Gewinnrevisionen zu steigenden Kursen führen, weil die Erwartungshaltung bereits das Schlimmste eingepreist hat. Wenn das der Fall ist, wird uns die Börse wieder extrem viel Spass machen, liebe Leser. Das garantierte ich Ihnen. Wir werden Unternehmen mit extremen Gewinnhebeln zum Börsenwert kaufen, die eine positive Geschäftsdynamik zeigen (Umsatzzuwächse und Margenausweitung) und deren Aktien bereits Aufwärtstrends ausbilden.

Diese Zeit kann schneller kommen als man derzeit zu glauben geneigt ist. Wichtige Konjunkturindikatoren drehen wieder auf grün. Die Inflationsraten lassen nach, die Zinsen fallen und der Ölpreis befindet sich im freien Fall. Das wirkst stützend auf die Konjunktur.

Fazit: Das Geld liegt auf der Straße. Man muss nur Geduld haben, um es dann im richtigen Moment aufzuheben. Wenn man zu früh zugreift, wird vom heranbrausenden Laster überrollt. Die Börse neigen immer zu Übertreibungsphasen, sowohl nach oben also auch nach unten. Es gilt eine einen klaren Erwartungshorizont aufzubauen, was im Anschluss an die irrationale Phase passieren wird. Nur dann sind Sie optimal vorbereitet und können richtig handeln.

Archiv

 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Die aktuellsten Beiträge
Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
02.08.2025 15:27 Uhr

Liebe Trader, es ist ein verregneter Samstagmorgen. Mein letzter Eintrag im MasterTraders-Blog stammt vom 31. Dezember 2021. Seitdem hat sich viel getan. Die Stille im öffentlichen Bereich täuscht. Ich habe weiterhin etwa 700 aktive Premium-Kunden, für dich in meinem Trading-Room die Aktienmärkte und neue Transaktionen in meinem fokussierten Depot kommentiere. Ich bin damit zufrieden. Ich […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
31.12.2021 12:52 Uhr

Liebe Trader, es war ein seltsames Börsenjahr. Meine Investments-Depots wurden von der allgemeinen Hausse auf neue Hochs getrieben und meine Monster-Position in NVIDIA, die aus meinem fokussierten Investing-Depot-Projekt stammt, das ich hier im MasterTraders-Channel begonnen habe, eskalierte sogar nach oben. Ursprünglich (splitadjustiert) besaß ich 6.600 Aktien von NVIDIA. Selbst die Restposition von 4000 Stück überschritt […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
12.06.2021 12:55 Uhr

Liebe Börsianer, das Trading-Jahr 2020 nach dem Corona-Crashtief war berauschend. Von niedrigen Basiskursen aus entwickelten sich starke Trendverläufe, die wir als Trader gut nutzen konnten. Im Jahr 2021 habe ich mit meinem Trading-Depot allerdings noch nichts verdient. Schlimmer lief es nur im Jahr 2008 als ich im September noch im Minus war. Kaum eine Story […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
12.06.2021 10:39 Uhr

Liebe Trader, ich handle seit 1998. Seit 2003 war ich bislang jedes Jahr profitabel. Im Rückblick auf diese Börsenkarriere kann ich sagen, dass es die großen Bewegungen sind, die das große Geld bringen. Im Zeitraum 2003 bis 2016 habe ich unzählige Trades mit über 100 % Kursgewinn realisiert, aber die Kursverdopplung war für mich gleichzeitig […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
11.09.2020 16:56 Uhr

Liebe Trader, was am 18. Februar 2016 begann, als ich die 1650 NVIDIA-Aktien zu 30 USD kaufte, errreichte letzte Woche seinen vorläufigen Höhepunkt. Ich habe einen Teilverkauf für 200 Aktien zu rund 530 USD getätigt. Das entspricht mehr als einer Versiebzehnfachung. Jede Aktie hat 500 USD Gewinn gemacht. Insgesamt konnte ich mit dem Teilverkauf also […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
19.04.2020 14:34 Uhr

Liebe Leser nachdem mein Trading-Depot vor zwei Wochen neue Allzeithochs markierte, befindet sich der Depotstand nun bereits wieder 10 % über dieser neuen Rekordmarke. In zwei Wochen habe ich den Depotwert um weitere 10 % gesteigert. Zunächst zu meiner grundlegenden Markteinschätzung: – Der Schlüssel zum Marktverständnis ist, dass COVID-19 intellektuell besiegt ist, dass die Zentralbanken […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
05.04.2020 17:48 Uhr

Liebe Trader, die ersten Ausläufer der Crashwelle trafen mich Ende Februar unvorbereitet im Ski-Urlaub. Nach 10 Jahren Bullenmarkt war ich etwas zu träge und reagierte zu spät. Mein Trading-Depot musste im März mit fast 20 % den höchsten Drawdown seit der Finanzkrise verzeichnen. Aber gleichzeitig habe ich mich nach Jahren des Mittelfrist-Tradings erstmals wieder den […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
08.10.2019 10:36 Uhr

Liebe Trader, ich habe mein MasterTraders Premium-Angebot, um einen Messenger-Service erweitert. Als Messenger nutze ich einen Channel auf Telegram, in dem nur ich Schreibrechte habe. Meine Kunden sehen sich gegenseitig nicht. Es ist anonym. Der Telegram-Messenger ermöglicht es mir, meine Gedanken blitzschnell mit meinen Kunden zu teilen. Chartbilder kann ich über die Zwischenablage sofort in […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
11.09.2019 12:19 Uhr

Liebe MasterTraders, das kostenlose MasterTraders-Forum wird hiermit geschlossen. Am Wochenende schreibe ich hier noch einen ausführlichen Rückblick und schildere die 20-jährige Geschichte des Forums. Einigen Mitgliedern habe ich vor allem in den frühen Jahren sehr viel zu verdanken gehabt. Diese haben mir wichtige Impulse für meine einzigartige Trading-Karriere geliefert. Aus 10.000 € (2003) wurden 1.000.000 […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
24.02.2019 15:16 Uhr

Liebe Leser, diese Woche war turbulent. Meinen Electronic Arts Trade musste ich mit einem Gewinn von etwa +5.500 € glattstellen, nachdem der Buchgewinn in der Spitze letzte Woche bereits 14.000 € betrug. Zuerst wurde ich Aktie nach der Veröffentlichung von Apex Legends gehypt, aber dann sorgten negative Testberichte für Anthem für Ernüchterung. Auf Anthem wollte […]