Öffentlicher Gratis-Blog: Der MasterTrader

Der König der Shortspekulation: Warum wir eigentlich reich sein müssten!

Liebe Leser,

In den letzten 8 Wochen sind Aktien wie Steine vom Himmel gefallen. Überall bildeten sich glasklare Abwärtstrends heraus. Jeden Tag stelle ich mir die Frage. Warum bin ich in diesem Crash nicht reich geworden? Man hätte lediglich blind in alle Aktien hinein shorten müssen, die nach unten abdrifteten. Ich habe großen Respekt vor allen Tradern, die in diesen Downmoves so richtig kräftig verdient haben!

Man muss nicht immer das Rad neu erfinden, um das eigene Trading-Reportoire zu erweitern. Damit ich im nächsten Crash nicht mehr ohne Shortpositionen an der Seitenlinie stehe, habe ich mir einen Einstiegsmechanismus für Shortpositionen überlegt. Als Zukunftsoptimist habe ich Skrupel eine – um ein Beispiel zu nennen – United Internet bei 9 Euro zu shorten, wenn ich das Unternehmen für fundamental gesund und günstig halte. Die Long-Seite berherrsche ich perfekt. Selbst so kleine Rebound-Trage wie gestern und heute bringen mein Depot schon deutlich nach vorne. Für die Short-Seite benötige ich ein kleines Trading System zur Unterstützung.

Was liegt näher als von jemandem zu lernen, der auf der Shortseite ein Vermögen verdient hat? Somit bin ich bei Richard Dennis gelandet, dem Schöpfer des Turte Trading Systems. Richard Dennis verdiente 1986 an der Wall Street über 80 Millionen Dollar. Dennis war nicht etwa der Sohn einer reichen Familie, der besondere Privilegien genoss, sondern wuchs in armen Verhältnissen auf und baute sein gesamtes Vermögen an der Börse auf.

Berühmt wurde Richard Dennis durch das Turtle Trading-Experiment. Dennis arbeite in seiner Trading-Firma mit einem Partner, William Eckhardt, zusammen. Die beiden hatten einen jahrelangen Disput über die Frage, ob erfolgreiche Trader durch “Veranlagung oder Sozialistation” Geld verdienten. “Dennis hielt sein Handelsgeschick ganz einfach nicht für eine natürlich Begabung. Er betrachtete die Märkte wie ein Monopoly-Spiel. Er sah darin Strategien, Regeln, Chancen und Zahlen, die objektive und erlernbare Ziele darstellten.(Zitat aus dem Buch “Turtle Trading”). Um diesen Disput zu lösen, vereinbarten die beiden eine Wette. Das berühmte Turtle-Experiment war geboren. 1983 schalteten Dennis und Eckhardt in mehrere renommierten Finanzzeitungen (Wall Street Journal, Barron’s, International Herald Tribune) Kleinanzeigen mit folgendem Inhalt:

Richard J. Dennis
Von C&D Commodities

Nimmt Bewerbungen für die Stellung eines Commodity Futures Trader Zur Erweiterung seines bestehendes Trader-Teams an.
Herr Dennis und Kollegen wollen eine kleine Gruppe von Bewerbern in ihren speziellen Trading-Methoden ausbilden. Erfolgreiche Kandidaten werden dann ausschließlich im Auftrag von Herrn Dennis handeln: Sie dürfen nicht auf eigene Rechnung oder im Auftrag Dritter mit Futures handeln. Die Trader werden an ihren Trading-Gewinnen prozentual beteiligt. Handelserfahrung wird berücksichtigt, ist aber nicht Bedingung. Die Bewerber sollen sich mit einem Lebenslauf und mit einem Satz der Begründung unter folgender Adresse bewerben:

C&D Commodities
z. Hd. Dale Dellutri
141 W. Jackson, Suite 2313
Chicage, IL 60604

Das Experiment war ein voller Erfolg. Richard Dennis stattete seine Schüler mit Kapital aus. Der erfolgreichste unter ihnen, Curtis Faith, gewann mit gerade einmal 19 Jahren den unvorstellbaren Betrag von über 31,5 Millionen Dollar.

Wenn jemand mit einem solchen Trading System so viel Geld verdient hat, dann sollte man es sich näher anschauen. Mittlerweile sind die Trading-Regeln der Turtle-Trader in einem Buch von Michael Coven, auch ein ehemaliger Turtle, veröffentlicht worden. Ich habe die Turte Trading Methode in den letzten Wochen genauer studiert!

Das Turtle Trading System im Praxistest

Wie werde ich beim nächsten Crash vorgehen? Die erste Voraussetzung für Shortpositionen ist, dass der DAX unter seinen 38er gleitenden Durchschnitt fallen muss.

Am Tag, nachdem der DAX den 38er GD von oben nach unten durchschritten hat, beginne ich vereinzelt Turte Shortsignale zu handeln. Ich bevorzuge dabei Aktien aus schwachen Branchen, die sich bereits in Abwärtstrends bewegen. Das einfachste Turte Shortsignal ist ein neues 20 Tagestief einer Aktie. Das zeigt an, dass der Titel nach unten wegzukippen droht. Betrachten Sie im Folgenden einige der Trades, die das System in den letzten Wochen ausgelöst hat.

SAP verliert unmittelbar vor der Gewinnwarnung an Stärke und generiert ein Turtle-Shortsignal. Dann kommt die Gewinnwarnung und die Aktie bricht dramatisch ein. Mit diesem Short konnte man innerhalb kürzester Zeit 30% verdienen

Bevor der Abverkauf der Solaraktien einsetzte, wurde auch Solarworld mit einem Turtle Short getriggert.

Die Stahlbranche ist seit Monaten extrem schwach. Was liegt also näher als ein Shortsignal bei einem Stahl-Unternehmen zu nutzen? SKW Stahl bricht nach dem Turtle Short-Handelssignal um fast 50%.

Hypo Real Estate: Einen Tag vor dem Zusammenbruch kam das Signal. 70% wären auf der Shortseite drin gewesen

Statec Biomedical: Sobald die Aktie anfängt nach unten wegzubrichen, schlägt das Turtle Trading System Alarm

Auch der Immobiliensektor zeigt seit Monaten Schwäche. Bei solchen extrem schwachen Branchen muss Shortsignale in den Branchenvertretern sofort mitgehen! Schauen Sie wie die Aktie der Deutschen Wohnen AG nach dem Turte-Shortsignal gefallen ist.

Archiv

 
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Die aktuellsten Beiträge
Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
02.08.2025 15:27 Uhr

Liebe Trader, es ist ein verregneter Samstagmorgen. Mein letzter Eintrag im MasterTraders-Blog stammt vom 31. Dezember 2021. Seitdem hat sich viel getan. Die Stille im öffentlichen Bereich täuscht. Ich habe weiterhin etwa 700 aktive Premium-Kunden, für dich in meinem Trading-Room die Aktienmärkte und neue Transaktionen in meinem fokussierten Depot kommentiere. Ich bin damit zufrieden. Ich […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
31.12.2021 12:52 Uhr

Liebe Trader, es war ein seltsames Börsenjahr. Meine Investments-Depots wurden von der allgemeinen Hausse auf neue Hochs getrieben und meine Monster-Position in NVIDIA, die aus meinem fokussierten Investing-Depot-Projekt stammt, das ich hier im MasterTraders-Channel begonnen habe, eskalierte sogar nach oben. Ursprünglich (splitadjustiert) besaß ich 6.600 Aktien von NVIDIA. Selbst die Restposition von 4000 Stück überschritt […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
12.06.2021 12:55 Uhr

Liebe Börsianer, das Trading-Jahr 2020 nach dem Corona-Crashtief war berauschend. Von niedrigen Basiskursen aus entwickelten sich starke Trendverläufe, die wir als Trader gut nutzen konnten. Im Jahr 2021 habe ich mit meinem Trading-Depot allerdings noch nichts verdient. Schlimmer lief es nur im Jahr 2008 als ich im September noch im Minus war. Kaum eine Story […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
12.06.2021 10:39 Uhr

Liebe Trader, ich handle seit 1998. Seit 2003 war ich bislang jedes Jahr profitabel. Im Rückblick auf diese Börsenkarriere kann ich sagen, dass es die großen Bewegungen sind, die das große Geld bringen. Im Zeitraum 2003 bis 2016 habe ich unzählige Trades mit über 100 % Kursgewinn realisiert, aber die Kursverdopplung war für mich gleichzeitig […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
11.09.2020 16:56 Uhr

Liebe Trader, was am 18. Februar 2016 begann, als ich die 1650 NVIDIA-Aktien zu 30 USD kaufte, errreichte letzte Woche seinen vorläufigen Höhepunkt. Ich habe einen Teilverkauf für 200 Aktien zu rund 530 USD getätigt. Das entspricht mehr als einer Versiebzehnfachung. Jede Aktie hat 500 USD Gewinn gemacht. Insgesamt konnte ich mit dem Teilverkauf also […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
19.04.2020 14:34 Uhr

Liebe Leser nachdem mein Trading-Depot vor zwei Wochen neue Allzeithochs markierte, befindet sich der Depotstand nun bereits wieder 10 % über dieser neuen Rekordmarke. In zwei Wochen habe ich den Depotwert um weitere 10 % gesteigert. Zunächst zu meiner grundlegenden Markteinschätzung: – Der Schlüssel zum Marktverständnis ist, dass COVID-19 intellektuell besiegt ist, dass die Zentralbanken […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
05.04.2020 17:48 Uhr

Liebe Trader, die ersten Ausläufer der Crashwelle trafen mich Ende Februar unvorbereitet im Ski-Urlaub. Nach 10 Jahren Bullenmarkt war ich etwas zu träge und reagierte zu spät. Mein Trading-Depot musste im März mit fast 20 % den höchsten Drawdown seit der Finanzkrise verzeichnen. Aber gleichzeitig habe ich mich nach Jahren des Mittelfrist-Tradings erstmals wieder den […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
08.10.2019 10:36 Uhr

Liebe Trader, ich habe mein MasterTraders Premium-Angebot, um einen Messenger-Service erweitert. Als Messenger nutze ich einen Channel auf Telegram, in dem nur ich Schreibrechte habe. Meine Kunden sehen sich gegenseitig nicht. Es ist anonym. Der Telegram-Messenger ermöglicht es mir, meine Gedanken blitzschnell mit meinen Kunden zu teilen. Chartbilder kann ich über die Zwischenablage sofort in […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
11.09.2019 12:19 Uhr

Liebe MasterTraders, das kostenlose MasterTraders-Forum wird hiermit geschlossen. Am Wochenende schreibe ich hier noch einen ausführlichen Rückblick und schildere die 20-jährige Geschichte des Forums. Einigen Mitgliedern habe ich vor allem in den frühen Jahren sehr viel zu verdanken gehabt. Diese haben mir wichtige Impulse für meine einzigartige Trading-Karriere geliefert. Aus 10.000 € (2003) wurden 1.000.000 […]

Simon Betschinger
Simon Betschinger | Der MasterTrader
24.02.2019 15:16 Uhr

Liebe Leser, diese Woche war turbulent. Meinen Electronic Arts Trade musste ich mit einem Gewinn von etwa +5.500 € glattstellen, nachdem der Buchgewinn in der Spitze letzte Woche bereits 14.000 € betrug. Zuerst wurde ich Aktie nach der Veröffentlichung von Apex Legends gehypt, aber dann sorgten negative Testberichte für Anthem für Ernüchterung. Auf Anthem wollte […]