Die meisten Börsianer können wunderbar im Nachhinein erklären warum etwas so passiert ist wie es passiert ist. Das Dumme ist nur, dass man damit kein Geld verdient. Man muss versuchen wirtschaftliche Entwicklungen vorherzusehen. Darum biete ich regelmäßig Champagner-Wetten an. Ich stelle eine Prognose über die Zukunft auf und wette eine Flasche Champagner, dass es genau so eintreten wird. Meine Solaraktien-Champagnerwette zu Jahresbeginn lautete wie folgt:
Die 3 Solaraktien:Solarworld
Ersol Solar
Solon
werden das Jahr 2008 alle drei mit negativen Vorzeichen beenden. Deutliche Überkapazitäten werden extrem auf die Margen der Branche drücken. Wetteinsatz ist wie immer eine Flasche Champagner. Mit den ersten 3 Usern, die wetten wollen, gehe ich eine Wette ein!
Nachdem Ersol Solar von Bosch zu 101 Euro übernommen wurde, kann ich diese Wette nicht mehr gewinnen. Ich werde meinen Wettpartnern die Flaschen Champagner zukommen lassen.
Das Big-Picture sah dabei noch vor einer Woche sehr gut für mich aus. Solarworld, Solon und Ersol dümpelten ohne nennenswerte Aufwärtsimpulse vor sich her. Die Hochs von 2007 sind nicht mehr in Schlagreichweite. Die Börsianer scheinen zu spüren, dass mittlerweile die Großindustrie im Solarsektor Fuß gefasst hat und dass deshalb schon bald ein erbitterter Preiskampf der Solarmodulproduzenten ausbrechen wird.