Die Biodiesel-Spekulation bereitet mir große Freude. Meine größte Position ist Verbio und diese Aktie zeigt sich in blendender Verfassung. Bei 1,44 Euro bin ich mit der ersten Positionen eingestiegen (siehe Trading-Depot). Heute ging Verbio zu 1,80 Euro aus dem Handel. Wenn man einen Bullen gefunden hat, muss man ihn hegen und pflegen. Natürlich könnte man die Gewinne auch sofort mitnehmen, aber dann wäre die Vorfreude auf eventuell noch größere Gewinne vorbei.
In der Biodiesel-Branche stellt sich die Situation so dar, dass ab einem Preisunterschied von über 0,10 Euro die Nachfrage nach dem Natur-Treibstoff auf einmal sprunghaft ansteigt. Insbesondere Speditionen und Betreiber von dieselbetriebenen Stromaggregaten wollen diesen Kostenvorsprung dann nutzen. Bei Rohölpreisen von über 130 USD je Barrel ist diese Preisdifferenz gegeben und der Biodiesel-Markt ist ein Massenmarkt mit hoher Nachfrage. Wenn der Ölpreis über 130 USD konstant bleibt oder gar Richtung 150 USD steigt, hätte Verbio das Potenzial über 5 Euro zu steigen. Unter 120 USD bricht ein Großteil der Nachfrage auf einmal wieder weg. Wer in Biosprit-Aktien investiert, muss deshalb eine klare Vorstellung von der Ölpreisentwicklung haben. Der Ölpreis muss langfristig über 120 USD je Barrel bleiben.
An den Chartbildern von Verbio können Sie die Leidengeschichte der Biodiesel-Anbieter nachvollziehen. Eine Steuer von derzeit 15 Cents auf jeden Liter Biodiesel hatte die Produzenten nahe an den Ruin getrieben. Die Aktienkurse spiegeln eine Insolvenzerwartung des Marktes wider. Der explosiv steigende Ölpreis könnte die Karten für die Branche jedoch neu mischen….