Es braut sich etwas zusammen. Die Aktienmärkte marschieren zielstrebig nach oben. Nur in der öffentlichen Wahrnehmung ist die Rede immer noch von Überschuldung, Kreditkrise und anderen Problemen. Ich habe selten eine so gesunde Rally gesehen wie derzeit. Das Sentiment ist so bullish wie noch nie. Jeder Kursanstieg wird von den Tradern geshortet. Sie wollen es nicht wahrhaben, dass der Markt nach oben läuft. Betrachten Sie das Call-Put-Ratio:
16.05. 18 Uhr 0,18
16.05. 10 Uhr 0,62
15.05. 18 Uhr 0,27
15.05. 10 Uhr 0,55
14.05. 18 Uhr 0,61
14.05. 10 Uhr 0,76
13.05. 18 Uhr 0,58
Das Schönste an der Krise sind die intellektuellen Klugscheißer (so muss man das einfach nennen), die mit Statistiken den Weltuntergang herbeireden. Einer dieser Klugscheißer schreibt regelmäßig in der Financial Times Deutschland. Am Freitag war ein schönes Schaubild, das die ansteigende Verschuldung der privaten Haushalte verdeutlichen sollte. Ein fast senkrechter Strich nach oben. Dumm nur – für den Untergangsprediger – dass jedem Kredit auch ein Guthaben gegenüber steht. Wollte man die Welt mit rosaroter Brille sehen, müsste man einfach das Schaubild mit den “Guthaben” einzeichnen. Sie sehen, dass viele angebliche wirtschaftliche Katastrophenstatistiken, die in der Zeitung interpretiert werden, fast immer nur aus Unwissenheit der Autoren so negativ gedeutet werden.
Wissen Sie, ich als Spekulant kann darüber lachen. Das letzte Mal als mich eine andere Meinung zur Börse als meine eigene interessiert hat, war glaube ich vor fünf Jahren. Mein Depot rockt, weil ich mich schlicht und einfach darauf beschränke, neue Trends frühzeitig zu erkennen. Ohne mich ständig von irgendwelchen Kommentaren irritieren zu lassen. Die letzte Woche war sehr erfolgreich für mich. Seit dem Start des 100.000€ Trading-Depot im April 2006 steht mittlerweile eine Depotversechsfachung zu Buche. Ich bin noch lange nicht müde. Ich habe größere Ziele. Sie können mir im Premium-Blog zuschauen und lernen wie man an der Börse systematisch Geld verdient. Ich freue mich auf Ihren Besuch.