Das Handelsblatt hat Anfang der Woche die Situation im Solarsektor gut erklärt: “Würden die geltenden Förderregeln beibehalten, summierten sich die staatlichen Kosten laut RWI bis 2035 auf 120 Milliarden Euro.” Der deutsche Steuerzahler finanziert den wirtschaftlichen Erfolg chinesischer Solarmodul-Massenproduzenten. Darum müssen die Subventionen für Solarstrom sofort um 30% reduziert werden.
Der Solarsektor ist ohne staatliche Subventionen momentan nicht überlebensfähig. Verstehen Sie mich nicht falsch. Ich finde es in Ordnung, dass Solarstrom subventioniert wird, allerdings nicht derart, dass ausländische Solarunternehmen auf Kosten deutscher Steuerzahler gigantische Margen erwirtschaften. Aktien wie Solon haben sich in einem Abwärtstrend festgebissen, der vorwegnimmt, dass im Sektor schon bald kein Geld mehr zu verdienen sein wird.
Die Masse der Börsianer ist dumm, war es schon immer und wird es immer sein. Zu Höchstkursen wird die Rally ausgerufen, weil es in den Kopf nicht reingeht, dass eine wachsende Branche nicht unbedingt bedeuten muss, dass die Aktien weiter steigen. Dem Solarsektor gehört die Zukunft, nicht aber den Solaraktien. Diese befinden sich auf dem absteigenden Ast. Die wahren Spekulanten haben schon 2003 und 2004 erkannt, dass die Solarbranche boomen wird. Diese Visionäre haben das große Geld verdient. Auch wenn es jetzt niemand mehr hören will: Die Tatsache, dass Solartechnologie die Zukunft gehört, hat die Aktie von Solarworld im Zeitraum 2003 bis 2007 vorweggenommen. Dieses Allzeithoch im Jahr 2007 wird meiner Einschätzung nach für alle Ewigkeit Bestand haben!