Biotest bricht heute unter anziehenden Umsätzen aus der Seitwärtsbewegung der letzten beiden Wochen aus. Das 52-Wochen-Hoch wurde bei 40 Euro markiert und liegt damit in Schlagreichweite. In einem Interview mit Dow Jones macht der CFO interessante Angaben, die auf steigende Profitabilität ab 2009 hindeuten:
Bei der US-Einheit sei bisher noch nicht die volle Auslastung und derProfitablitätsstatus wie am Stammsitz in Dreieich erreicht worden,
erläuterte Finanzvorstand Ramroth. Darüber hinaus belasteten 2008
noch Abschreibungen im Zusammenhang mit der Übernahme. Den
zusätzlichen Umsatzbeitrag durch den Nabi-Zukauf bezifferte der Manager
für 2008 mit 100 Mio USD. Der Bereich soll in diesem Jahr bereits einen
positiven Beitrag zum Konzernergebnis beisteuern. Für die europäischen Märkte könne Biotest derzeit wegen
limitierter Produktionskapazitäten nicht genügend
Immunglobulin-Produkte produzieren, sagte Schulz. Die Kapazitäten für
die Produktion von Immunglobulin-Produkten in Dreieich baut das Unternehmen
derzeit aus. Bis Ende 2008 sollen sie von zwei Tonnen auf über vier Tonnen
steigen. Die Erweiterung kostet Biotest 10 Mio EUR. “Im Moment setzen wir ganz auf die Karte USA”, sagte Schulz. Dort sei eine
eigene Marketing- und Sales-Truppe eigens für den Bereich aufgebaut
worden. Der US-Markt sei interessant, weil er sehr hochpreisig sei,
erklärte Schulz. Die Preise seien dort zum Teil zehn Mal höher als in
Europa. Die immunologische Diagnostik in den USA habe im ersten Quartal 2008
eine Umsatzsteigerung um 40% erzielen können, sagte Schulz.
Fazit: Das ist ein flying Momentum-Bull! 🙂