Die Grenkeleasing AG ist ist einer der größten banken- und herstellerunabhängigen IT-Finanzierungs-Spezialisten. Mit 30 Jahren Erfahrung im Leasinggeschäft garantiert das Unternehmen an 45 Standorten in 17 europäischen Ländern seinen Kunden einen exzellenten Service für einen umfassenden Leasingservice.
Der Gewinn je Aktie betrug 2,35 in 2007. Die Dividende wird voraussichtlich 60 Cent je Aktie betragen. Damit ergibt sich ein günstiges KGV07 von 9. Seit Jahren verfolgt Grenkeleasing eine überzeugende Wachstumsstrategie. Das Ergebnis in 2007 wurde trotz der Subprime-Krise und trotz hoher Anlaufkosten für die Expansion in Auslandsmärkte erzielt. Spätestens 2009 dürften sich die Kosten in Gewinne unwandeln und das Ergebnis je Aktie deutlich anziehen. Keine Frage, die Aktie scheint ein attraktives Investment.
Das sieht der Vorstand wohl genauso. Herr Grenke scheint sich verdammt sicher zu sein, dass die Aktie steigen wird, denn heute geht folgende Insidertransaktion über den Ticker:
Vorname: Wolfgang DieterFirma: GRENKELEASING AG
Funktion: Geschäftsführendes Organ
Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft
Bezeichnung des Finanzinstruments: Verkaufsoption (Put) over the counter
ISIN/WKN des Finanzinstruments:
Geschäftsart: Verkauf einer Verkaufsoption
Datum: 14.02.2008
Kurs/Preis: 0,88
Währung: EUR
Stückzahl: 100000,00
Gesamtvolumen: 88000,00
Ort: außerbörslich/off-market
Zusatzangaben zu Derivaten
Bezeichnung des Basisinstrumentes: Aktie
Underlying (WKN/ISIN): DE0005865901
Preismultiplikator: 1
Basispreis: 16,00
Währung: EUR
Fälligkeit des Derivates: 19.06.2009
Herr Grenke verkauft eine Verkaufsoption mit Strike 16 Euro. Das bedeutet der Käufer dieser Verkaufsoption hat das Recht am 19. Juni 2009 Aktien von Grenkeleasing zum Preis von 16 Euro zu verkaufen. Für Herrn Grenke bedeutet diese Option einen einfachen Gewinn in Höhe von 88.000 Euro wenn die Aktie am 19. Juni 2009 über 16 Euro notiert. Offenbar hat der CEO daran keine Zweifel!
Mir gefällt dieses Prinzip der Vertrauensbekundung. Vorstände, die an ihr eigenes Unternehmen glauben, können mit dem Verkauf von Put-Optionen klare Verhältnisse schaffen.