Als ich Anfang 2007 die Champagner-Wette anbot, dass Conergy und Sunways mindestens 30% auf Jahresfrist fallen würde, bin ich gegen Wände gerannt. Es schien für andere Börsianer vollkommen absurd, dass Aktien von Unternehmen aus so einer schnell wachsenden Zukunftsbranche fallen sollten. Genau das ist der Grund warum Otto-Normalbörsianer an den Aktienmärkten nie so richtig Geld verdient. Er begreift die ökonomischen Zusammenhänge nicht. Selbst jetzt trommeln die meisten Publikationen bei Solaraktien immer noch zum Einstieg und sehen die Kursürcksetzer als gute Einstiegsmöglichkeit. Das ist natürlich grob fahrlässig, denn auf Weg zur Bewertung eines Massengutproduzenten haben Aktien wie Solarword noch viel Platz nach unten.
Was muss ein Unternehmen tun, um in den Solarmarkt einzusteigen? Es muss zum Telefonhörer greifen und eine schlüsselfertige Produktionsanlage zum Beispiel bei Applied Materials bestellen. Vereinfacht gesagt: Jeder Großkonzern der Welt kann in das Solargeschäft einsteigen. Der einzige Grund warum Solarfirmen 2008 noch gute Margen erwirtschaften, ist die Knappheit des Rohstoffes Silizium. Nur Firmen, die über große Lieferkontrakte verfügten, konnten ihre Produktion bislang massiv nach oben fahren. So weit so gut: Ende 2008 ist die Silizium-Knappheit vorbei. Was wird dann passieren? Es werden so viele Solarmodulde produziert bis die Grenzerlöse den Grenzkosten entsprechen.
Conergy hat in diesem knallharten Wettbewerbsmarkt schon so gut wie verloren. Schon am 13.11.2006 machte ich auf die katastrophale Bilanzsituation aufmerksam:
– Eigentkapitalquote fällt von 44% auf 24%– Cashfow aus Investitionstätigkeit -41 Millionen Euro
– Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit: -133 Millionen Euro
– Anstieg der Vorräte von 55 auf 172 Millionen Euro!!!!!
Fazit: Die jagen doch nur Geld zum Schornstein raus!
Das Schockierende: Selbst nach solchen katastrophalen Zahlen wurde die Aktie von Fondsmanagern weiter nach oben gekauft. Vertrauen Sie Ihr Geld bitte niemals einem aktiv gemanagtem Fonds an!
Auch die stärksten Unternehmen der Branche wie Q-Cells werden unter dem Preiskampf zu leiden haben. Eine First Solar wird ihre Dünnschicht-Solarmodule beim aktuellen Dollarkurs deutlich besser absetzen können als Q-Cells.
Fazit: Seien Sie vorsichtig mit Solaraktien. Die meisten Titel werden ihre Hochs von 2007 nie wieder erreichen!