…auf aktuell knapp 30 Euro.
Der CEO von Nordex kündigt gegenüber der Financial Times Deutschland eine mögliche Planzahlenverfehlung in diesem Jahr an. “Allerdings könnte der Windkraftanlagenbauer das Ziel für das ablaufende Geschäftsjahr, die Erlöse um etwa die Hälfte auf insgesamt 760 bis 770 Mio. Euro zu erhöhen, verfehlen…Schlechte Wetterbedingungen könnten die rechtzeitige Fertigstellung von zwei Windparks in Italien vor Jahresende behindern. “Das Risiko liegt bei einem Umsatzvolumen von bis zu 50 Mio. Euro” , sagte Richterich. Bereits im dritten Quartal hatte Nordex Investoren mit Projektverzögerungen enttäuscht. ”
Gleichzeitig bekräftigt der Vorstand die langfristigen Wachstumsplanungen: “Nordex glaubt daher, den Umsatz bis 2011 auf 2,5 bis 4 Mrd. Euro steigern zu können. “Wir trauen uns zu, weiterhin mit 50 Prozent jährlich zu wachsen”, sagte Richterich”.
Fazit: Was mit Nordex passiert ist symptomatisch für das vorherrschende Marktumfeld. Es gibt so gut wie keinen Trend, der sich nachhaltig entwickelt. Im Grunde genommen schwankt alles in einer großen Seitwärtsbewegung. Sollte es morgen zu starken Abschlägen der Nordex-Aktie unter 30 Euro kommen, werde ich vermutlich long gehen. Eine Projektverzögerung stellt im Grunde genommen keinen Grund dar, eine große Reduktion der Bewertung vorzunehmen.