Dienstag und Mittwoch sind Schlüsseltage für die weitere Marktentwicklung und dafür, ob es zu einer Jahresendrally kommen wird. Dass es heute bei vielen Titeln stark nach unten geht, ist nicht ungewöhnlich und das war zu erwarten. Nach schnellen Reboundgewinnen von manchmal über 30% werden zum einen Gewinne realisiert und zum anderen werden Reboundkäufer, die zu spät aufgesprungen sind, aus ihren Position gedrängt. Wichtig ist jedoch, dass Aktien im Bereich 10% bis 15% unter ihren lokalen Hochs von letzter Woche wieder akkumuliert werden. An dieser Frage wird sich alles aufhängen und dies beobachte ich mit großer Sorgfalt.
Siehe Kloeckner & Co als Beispiel. Die Aktie ist von 25 Euro auf 33 Euro nach oben marschiert. Das waren gewaltige und hohe Gewinne innerhalb kürzester Zeit. Aktuell gibt der Titel -6% ab und notiert wieder unter 30 Euro. Auf diesem Niveau muss die Aktie heute oder morgen wieder akkumuliert werden. Sonst sieht es düster aus. Stellvertrend gilt dies für alle anderen Titel, die nach ihren schnellen Reboundgewinnen wieder nach unten absacken.
Immer muss die Kernfrage lauten. Transportieren Aktienkurse Informationen oder Emotionen? Wenn Aktien aufgrund von Emotionen stark fallen, ist das meist eine gute Kaufgelegenheit. Gefährlich wird es, wenn neue, noch nicht öffentliche Informationen in der Preisbewegung enthalten sind. Pfleiderer ist momentan ein gutes Beispiel. Die Aktie fiel in den letzten Monaten wie ein Stein vom Himmel, doch trotzdem hat sich der Titel einem Rebound bislang weitgehend verweigert. Für mich ist das zu viel relative Schwäche. Da stecken Informationen über einen schlechten Geschäftsverlauf dahinter. Ich würde wetten, dass Pfleiderer die Analystenschätzungen 2008 nicht einhalten wird.
Trader sind Gentleman. Das bedeutet:
1. Wer Behauptungen aufstellt, muss immer bereit sein, dafür gerade zu stehen
2. Wer falsch liegt, muss eine Flasche Champagner bezahlen
Im Falle von Pfleiderer haben wir heute eine Champagner-Wette abgeschlossen. Siehe hier