LED steht für “Light Emitting Diode”. Technisch verbirgt sich dahinter ein Halbleiterelement, das Strom direkt in Licht umwandelt. LEDs haben einen gigantischen Vorteil gegenüber der klassischen Glühbirne: Bei gleichem Energieverbrauch erzeugt eine LED fünfmal so viel Licht. Der Energiewirkungsgrad einer LED liegt bei etwa 30%. Das bedeutet, das 30% der eingesetzen Energie in Licht umgewandelt werden. Bei einer Glühbirne gehen hingegen bis zu 90% der Energie als Wärme verloren. Der breite Einsatz von LEDs könnte weltweit den Energieverbrauch durch Beleuchtung radikal senken. Experten schätzen das Energieeinsparpotential auf über 50%.
Der Startschuss für eine mögliche LED-Börsenrally wurde diese Woche gegeben. Das kann man aus den Aussagen des Aixtron-Vorstandsvorsitzenden schließen. Ich zitiere aus einem DPA-Artikel: “Die eigentlich altbekannte LED-Technik hat in der jüngsten Zeit eine Renaissance erlebt. Den Herstellern ist es gelungen, die Leistung der kleinen Leuchtbausteine erheblich zu steigern, ohne ihren größten Vorteil – die geringe Stromaufnahme – anzutasten. Weite Verbreitung haben Leuchtdioden unter anderem als Autorücklichter gefunden. Ihr Siegeszug in der Raumbeleuchtung steht dagegen noch aus – hierfür sind sie noch zu lichtschwach und zu teuer. Doch Pfeiffer erwartet rasche Fortschritte: Alle Anzeichen sprächen dafür, dass die LED-Hersteller ihren Entwicklungsplänen voraus seien, wodurch auch die Allgemeinbeleuchtung mit LEDs früher kommerziell nutzbar sein könnte als bisher angenommen.”
Fazit: Neben Aixtron gibt es noch andere große Profiteure der LED-Technologie. Ich nutze die Kursschwäche an den Aktienmärkten, um mir ein schönes Portfolio mit LED-Aktien aufzubauen.