…arbeitet voraussichtlich mit der Technologie von PVA Tepla. Nur so sind die Pressemitteilungen der letzten Zeit zu deuten. Ich denke PVA Tepla wird für die Kristallzuchtanlagen noch viele Folgeaufträge erhalten. Lesen Sie selbst:
Singapur (AFP) – Eine norwegische Firma will in Singapur die weltgrößte Solarzellen-Fabrik bauen. Renewable Energy Corporation (REC) teilte am Freitag in Singapur mit, in dem Werk sollten jährlich Solarzellen mit einer Leistung von insgesamt rund 1,5 Gigawatt hergestellt werden. Bisher beläuft sich die jährliche weltweite Produktion auf nur 2,0 Gigawatt. Nach dem Bau sollten den Angaben zufolge rund 3000 Mitarbeiter in der Fabrik arbeiten. Das Unternehmen REC will bis 2009 mehr als drei Milliarden Euro in das Werk investieren
(Quelle: Yahoo Finance)
Und hier die ad-hoc von vor knapp zwei Wochen:
(Aßlar, 17.10.2007) – Die Crystal Growing Systems GmbH (CGS), Aßlar, eine 100%ige Tochtergesellschaft der PVA TePla AG, Aßlar, hat heute einen Auftrag zur Lieferung von 50 Kristallzucht-Anlagen von der norwegischen Gesellschaft REC SiTech AS (SiTech) erhalten. Heute wurde ein Vertrag zwischen der CGS und SiTech über die Lieferung von 50 Kristallzucht-Anlagen für die Herstellung von Silizium-Kristallen für monokristalline Solarwafer unterzeichnet. Über den Wert des Auftrages wurde Stillschweigen vereinbart. Die Lieferung der Anlagen wird im April 2008 beginnen und sich bis ins Frühjahr 2009 erstrecken.
Die CGS erwartet mit dem neuen Schlüsselkunden SiTech eine langjährige und für beide Seiten erfolgreiche Zusammenarbeit. SiTech ist ein Anbieter in der Solarindustrie und konzentriert sich auf die Herstellung von Solarwafern aus monokristallinem Silizium. SiTech gehört zur norwegischen REC-Gruppe, die auch die Produktion des Silizium- Ausgangsmaterials betreibt
Ich habe im Premium-Blog erläutert weshalb meine Kursziele im 20er Bereich liegen. Die Aktie entwickelt bereits eine unbändige Aufwärtskraft. Betrachten Sie im Chartbild vor allem die Entwicklung des Handelsvolumens!