Man stelle sich einmal vor: Ein neue Buch kommt in den Handel, in dem behauptet wird, die Erde sei eine Scheibe. Das würde höchstens für lautes Gelächter sorgen. Wissenschaftler haben das geozentrische Weltbild schon seit Jahrhunderten als falsch entlarvt. Die praktische Erfahrung zeigt dann auch tatsächlich, dass ein Schiff nicht plötzlich von einer Scheibe ins Universum fällt, wenn es den Atlantik überquert. Zu behaupten die Erde sei eine Scheibe, führt bei jedem, der sich des gesunden Menschenverstandes bedient, zu einem unvermeidbarem Widerspruch. Sie halten es für unvorstellbar, dass ein solches Buch in den Handel gelangt?
Wenn es um populärwissenschaftliche Börsenliteratur geht, wird dem Buchkäufer ständig erzählt, die Erde sei eine Scheibe. Monat für Monat kommt neue charttechnische Literatur auf den Markt, die beschreibt wie man geometrische Muster in Chart einzeichnen muss. Es gibt sogar esoterische Börsenliteratur, die dem Spieler eine Art Ersatzreligion verschaffen. Die Objekte der Anbetung sind Gannwinkel, Elliott Waves oder Fibonacci-Zahlen. Ich muss hier ganz eindeutig Stellung beziehen: Das ist nichts anderes als Bauernfängerei. Es werden Methoden präsentiert, die sich nach einer wissenschaftlichen Betrachtung als vollkommen absurd herausstellen. Chartanalyse kann erstens aus theoretischen Überlegungen heraus keine Überrendite erzielen und zweitens wird diese analytische Schlussfolgerung von empirischen Tests eindeutig bestätigt. Jeder der es nicht glaubt, kann es mit Trading-Software wie TradeStation selbst versuchen, indem man den Computer nach klar definierten Chartmustern handeln lässt. Es wird schief gehen.
Ich fasse zusammen: Es ist keine Glaubensfrage, ob Chartanalyse sinnvoll ist, sondern es ist eine Frage, ob sich jemand seines Verstandes bedient und bereit ist logische Schlussfolgerungen zu akzeptieren. Ich hoffe ich konnte jedem vermitteln, dass es absolut sinnlos ist, seine Zeit damit zu verschwenden, charttechnische Formation in Kursverläufe einzuzeichnen. Viel interessanter ist jedoch die Frage, welche Informationen ein Chart beinhaltet? Macht es Sinn einen Chart zu betrachten und kann man darauf Schlussfolgerungen für die weitere Kursentwicklung ziehen? Ja, lautet meine Antwort und ich werde in den nächsten Tagen die theoretische Fundierung und danach praktische Beispiele nennen, welche Charts Informationen enthalten und wie man diese liest.