Höhere Börsenlogik gibt es nicht. Die Logik wird nur von den Marktkommentatoren im Nachhinein zusammen gewürfelt. Heute warten alle wie gespannt auf den US-Arbeitsmarktbericht um 14.30 Uhr. Wieder werden die Kurse die Nachrichten machen und nicht die Nachrichten die Kurse.
Dürfen wir uns freuen, wenn der Arbeitsmarktbericht schlecht ausfällt, weil das für weiter fallende Zinsen spricht? Oder dürfen wir uns freuen, wenn der Arbeitsmarktbericht gut ausfällt, weil es um die US-Konjunktur doch nicht so schlecht bestellt ist? Müssen wir Angst haben, wenn der Arbeitsmarktbericht schlecht ausfällt, weil das als eine dramatische Konjunkturschwäche interpretiert wird? Oder müssen wir Angst haben, wenn der Arbeitsmarktbericht gut ausfällt, weil dann der Inflationsdruck unkalkulierbar wird?Fazit: Die Börse ist ein Platz, auf dem sich viele hochintelligente Klugscheißer tummeln, die immer im Nachhinein wissen, warum etwas passiert ist wie es passiert ist. Der gute Trader akzeptiert, dass die Zukunft unsicher ist. Er muss sie nicht kennen.