Die ganze Welt braucht deutsche Maschinen. Daran ändert offenbar auch der hohe Eurokurs nichts. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung heute schreibt, wird der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) die Wachstumsprognose für dieses Jahr erneut nach oben setzen und rechnet nun mit einer zweistelligen Prozentrate. Sogar 2008 werde das Wachstum höher liegen als bislang angenommen.
Gildemeister ist in Osteuropa sehr gut aufgestellt. Die aufstrebende osteuropäische Industrie wird auch in den kommenden Jahren hohe Ausrüstungsinvestitionen tätigen müssen.
Renk halte ich mit einer 9fachen EBT-Bewertung für zu günstig.
Berthold Hermle steht ebenfalls kurz davor wieder in den Rallymodus zu wechseln. Über 81 Euro dreht der Chart auf grün. Von der Unternehmensqualität gehört Hermle eindeutig zu den besten deutschen Maschinenbauern. Die neuen Robotik- und Prozessautomatisierungssysteme sind erste Sahne. Für 30% Umsatzwachstum zum Halbjahr auf 107,5 Millionen Euro bezahlt man fast 400 Millionen Euro Börsenwert. Macht ein stolzes KGV im 20er Bereich. Für einen Maschinenbauer eine stolze Bewertung. Aber nicht erst seit Manz Automation wissen wir. Qualität hat ihren Preis und teures kann noch teurer werden.