Vor zwei Wochen hatte ich angefangen wieder mittelfristige Positionen bei fundamentalen Perlen aufzubauen (siehe Premium-Blog). Die erste mittelfristige Position war Gesco und konnte bereits mit schönen Kursgewinnen überzeugen. Die zweite mittelfristige Position war Biotest VZ. Heute springt die Aktie endlich in die Höhe und macht sich auf den Weg, den wichtigen Widerstand bei 33 Euro in Angriff zu nehmen. Die Story von Biotest erschließt sich Ihnen aus folgenden Auszügen aus der Financial Times:
“Gold ist derzeit auf dem Weltmarkt preiswerter zu haben als Eiweiße aus menschlichem Blut. Diese Proteine stammen aus Blutspenden und werden zu lebenswichtigen Medikamenten weiterverarbeitet. Ein Gramm kostet in den USA mehr als 50 $, vor vier Jahren lag der Preis noch bei knapp 40 $. Die Bluteiweiße gehören damit zu den kostbarsten Rohstoffen in der Medizin. Und der Preis wird weiter steigen. Experten rechnen damit, dass er bis Ende dieses Jahres um 30 Prozent zunehmen könnte, weil der Rohstoff auf dem Weltmarkt knapper wird. Ein Grund für die Verteuerung ist die enorm gestiegene Nachfrage nach den betreffenden Medikamenten, zum Beispiel in China, Indien und Russland.Erhebliche Kostenrisiken befürchtet In einem aufwendigen und teuren Prozess gewinnen sie die für die Medikamentenproduktion notwendigen Proteine aus speziellen Plasmaspenden. Viele der im Blutplasma enthaltenen Inhaltsstoffe lassen sich nicht oder nur schwer künstlich herstellen: Preissteigerungen bei den Rohstoffen führen sofort zu steigenden Medikamentenpreisen. Zu den weltweit führenden Anbietern von Blutplasmaprodukten zählen die US-Pharmakonzerne Baxter und CSL Behring, die Frankfurter Biotest und die Schweizer Octapharma.”