Liebe Leser,
ich habe ab kommender Woche Zeit, um eine ausführliche Beschreibung zu erstellen, wie man den fairen Wert einer Aktie berechnet. Das Wissen über einfache Investitionsrechnung ist bei Aktionären kaum verbreitet. Insbesondere möchte ich meine Meinung begründen, dass der breite Aktienmarkt maßlos überteuert ist. Eine Aussage, mit der ich in den vergangenen Wochen auf sehr viel Kritik gestoßen bin.
Der faire Wert eines Zahlungsstrom ist unter gegebenen Erwartungen eindeutig definiert. Ich möchte zu Beginn des Turotials eine einfache Frage aufwerfen, die Sie als Aktionär, der Fundamentaldaten beachtet, ohne groß zu überlegen beantworten können sollten!
1. Beispiel zur Berechnung des fairen Wertes: Ihre Oma gewinnt bei einer Lotterie. 10 Jahre lang werden auf ein Konto von der Lotterie 10.000 Euro überwiesen. Ihre Oma braucht das Geld aber sofort und möchte dieses Konto verkaufen. Sie fragt ihre Enkel: Welchen fairen Wert hat dieses Konto? Für welchen Preis sollte die Oma dieses Konto verkaufen?
2. Beispiel zur Berechnung des fairen Wertes: Ihre Oma gewinnt in der Lotterie ein Konto, auf das jedes Jahr bis in alle Unendlichkeit 10.000 Euro eingezehlt werden. Welchen fairen Wert hat dieses Konto. Für welchen Preis sollte die Oma dieses Konto verkaufen?
Die Lösungen für diese beiden Beispiele sind auf die Nachkommastelle genau eindeutig. Es bleibt kein Spielraum für subjektive Vorstellungen. Ich werde Ihnen zeigen wie Sie den fairen Wert exakt berechnen und wie Sie sofort einen risikolosen Arbitrage-Gewinn erzielen können, wenn Ihnen jemand dieses Konto zu einem zu niedrigen Preis verkauft. Zunächst möchte ich Sie bitten über dieses Problem nachzudenken. Ich vermute sogar dieses Problem wird Sie nachdenklich machen, wenn Sie die Antwort nicht sofort sagen können. Denn wie will jemand den fairen Wert einer Aktie einschätzen, der auf oben genannte Situation keine Antwort weiß?
Bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion, um mir den fairen Wert der Konten in Beispiel1 und Beispiel2 mitzuteilen.