Die Anleitung zum Geld verdienen gibt es natürlich nicht. Aber es gibt eine Anleitung, mit der Sie Ihre Chancen drastisch erhöhen können, gute Gewinne zu erzielen. Mir stehen gerade die Haare zu Berge, wenn ich in unserem ClubofTraders-Forum vorbeischaue und lese wie die Jungs planlos in der Gegend umher traden. Eine Zeit der Gewinnwarnungen hat meist einen angenehmen Nebeneffekt. Aktien von Unternehmen, die schwache Zahlen melden werden, zeigen fast immer schon vor der Zahlenbekanntgabe Kursschwäche. Wenn Sie folgende Regeln befolgen, umgehen Sie die meisten Probleme und haben auch in turbulenten Marktphasen keine Schwierigkeiten.
THE ONLY WAY OF TRADING
Konzentrieren Sie sich ausschließlich auf starke AktienFassen Sie nur Titel an, die von ihrem 52-Wochen-Hoch maximal 8% entfernt notieren und in den letzten Tagen bereits eine leicht steigende Tendenz zeigen (Stichtwort: relative Stärke) Zudem sollte die Aktie in den letzten Wochen, Monaten bereits nach oben gelaufen sein und im letzten Halbjahr mindestes 30% Kursgewinn gemacht haben. Traden Sie verdammt nochmal keine Rebounds
Immer wenn eine Aktie nach schlechten Zahlen stark fällt, entwickelt das Börsenpublikum aus irgend einem Grund den starken Drang in das fallende Messer zu greifen. Die Börsianerweisheit kommt nicht von ungefähr, denn meistens holt man sich dabei blutige Hände. Finger weg von Aktien, die schlechte Zahlen geliefert und deren Aktien eine fallende Tendenz ausbilden. In einer Hausse wie der jetzigen, sind die Bewertung meist so überzogen, dass nach unten sehr viel Spielraum ist. Ein guter Trade braucht eine gute Story
Aktien steigen in der späten Haussephase nicht einfach so. Als Trader will man unabhängig vom Markt sein und braucht Titel, die das Potential haben unabhängig vom Gesamtmarkt eine gute Performance aufs Parkett zu legen. An der Börse dreht sich alles, um die Einpreisung von Informationen. Nur neue Infos über eine Aktie, die von den restlichen Börsianern noch nicht wahrgenommen wurden, bilden die Grundlage für außerordentliche Kursgewinne. Geduld: Warten Sie auf die richtige Zeit
Wenn in den letzten Tagen kaum eine Aktie den Hintern so richtig nach oben bekommen hat, der DAX sowieso eine fallende Tendenz zeigt und die meisten Titel sowieso nach unten tendieren, dann macht es keinen großen Sinn auf steigende Kurse zu setzen. Gehen Sie sinnvolleren Dingen nach. Beobachten Sie den Markt und betreiben Sie Unternehmensresearch. Sie werden es schon merken, wenn der Markt wieder nach oben will. Den maximalen Verlust VOR dem Kauf definieren
Diese einfachste aller einfachen Regeln bekommt 90% aller Börsianer nicht auf die Reihe. Da wird einfach mal munter eine Aktie gekauft, ohne einen Plan zu haben wie man vorgeht, wenn die Sache schief geht. Sobald Sie eine Aktie kaufen, muss eindeutig festgelegt sein wie viel Spielraum Sie der Position maximal geben. Wenn dieses vorher festgelegte maximale Verlustlimit unterschritten wurde, heißt es: Raus mit der Position. Trader sollten nur selten höhere Verluste als 5% in Kauf nehmen. Das Timing beim Einstieg
Jetzt sind wir schon beim größten Problem. Wenn man maximal 5% Verlust in Kauf nehmen möchte, dann muss man den Einstieg gut hinbekommen. Das ist einfacher als Sie denken. Ich gehe so vor: Wenn der Markt einbricht, beobachte ich bei welchen Titeln stabile Orderbücher vorliegen und wo Investoren die Hände aufhalten. Dann warte ich auf positive Signale vom Gesamtmarkt (der DAX dreht nach oben, viele Einzeltitel schaffen es deutlich in die Gewinnzone, die Verliererlisten sind überschaubar, gute Nachrichten führen zu Anschlussgewinnen, Chartausbrüche funktionieren in den meisten Fällen, die Zocker wurden durch eine Marktschwäche aus ihren Positionen gespühlt,…). Wenn diese positiven Signale vom Gesamtmarkt vorliegen, kaufe ich gezielt Titel, die mir in der Marktschwäche als Bullen aufgefallen sind.
Fazit: Bei Ihrem nächsten Trade achten Sie einfach einmal darauf, dass die Aktie wenn möglich knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch steht, relative Stärke zeigt, der Markt gerade schön korrigiert hat und Sie dann auf die bereits leicht anziehenden Notierungen mit aufspringen. Ihr maximales Verlustniveau haben Sie vorher schon definiert und damit brauchen Sie auch keine Emotionen mehr zeigen.
Das Problem wenn Sie sich an diese kleine Trading-Anleitung halten, ist lediglich, dass Sie eventuell sehr viel freie Zeit haben, weil der Markt momentan keine passenden Aktien hervorbringt. Wenn Sie keine Lust haben passende Aktien zu suchen, dann kündigen Sie Ihr Depot bei Ihrer Bank, denn ohne harte Arbeit und viel Fleiß, stellt sich der Börse kein Erfolg ein. Wenn Ihnen noch die Erfahrung fehlt wie Sie diese einfache Trading-Anleitung umsetzen müssen, dann holen Sie sich einfach Ideen bei mir im Premium-Blog. Denn ich mache seit 10 Jahren nichts anderes und werde es auch in 10 Jahren immer noch tun. Meine Performance seit Jahresanfang ist in den letzten Tagen zwar auch auf +160% geschrumpft, aber ich schaue ständig nur nach vorne. Ich suche die neuen Bullen, ich will die neuen Bullen finden und ich werde die neuen Bullen finden.