Roth & Rau legte einen fulminanten Anstieg des Aktienkurses von 86 Euro auf in der Spitze 171,50 Euro hin. Sämtliche Informationen, die den starken Kursanstieg auslösten, waren in Form neuer Auftragseingänge schon bei einem Aktienstand von 90 Euro bekannt. Der gesamte Kurshype stellte also eine sehr langsame Informationseinpreisung in den Aktienpreis mit anschließender euphorischer Übertreibung dar. Es ist bezeichnend, dass in Börsen-Diskussionsforen wie Wallstreet-Online die Aktie von Roth & Rau erst bei Kursen über 140 Euro “entdeckt” wurde und die Häufigkeit der Diskussionsbeiträge explosiv anstieg. Diskussionsforen eignen sich hervorragend zur Bestimmung des Sentiments. Die meisten Nutzer sind schlecht informiert und haben von den Mechanismen der Aktienmärkte wenig Ahnung. Wenn hier auf einmal Euphorie aufkeimt, lässt das den Schluss zu, dass die guten Nachrichten im Kurs nicht nur enthalten sind, sondern sogar überschätzt werden. Kein Wunder also, dass Roth & Rau am Mittwoch eine scharfe Korrekturbewegung startete, die dann in den Foren mit großen, ungläubigen Augen betrachtet wurde.
Für mich stellt sich die Frage: Wann ist die euphorische Komponente der Zocker und Kleinspekulanten aus den Kursen wieder verschwunden? Mein letzter Trade in der Aktie war von 86 auf 133 Euro. Am Ende hatte ich die Möglichkeit einer euphorischen Kursexzesses falsch eingeschätzt und war leider zu früh ausgestiegen. Jetzt bietet sich die Chance für einen Wiedereinstieg. Oft tendieren Aktien dazu so weit zu korrigieren bis besagtes Klientel mit Stopp-Loss-Orders wieder aus dem Titel herausgedrängt wurde. Das kann durchaus erst bei Kursen um die 120 Euro der Fall sein!
Mittelfristig dürfte Roth & Rau auf diesem Niveau wieder überaus attraktiv sein. Ich teile die Meinung von Goldman Sachs, die am Dienstag in einer Studie 200 Euro als Kursziel angaben. Das Timing beim Einstieg habe ich nicht gut hinbekommen. Meine Käufe waren gestern bei 138 und 144 Euro. Heute ist die Kursentwicklung weiterhin sehr schwach und von großen Paketverkäufen geprägt. Machen Sie es bitte besser und schreiben Sie mir gerne ein Kommentar, ob bei Ihnen der Einstieg näher am Tief geklappt hat.