Ich hoffe Sie konnten meinen Hinweis heute morgen nutze. Gerade kam folgende ad-hoc-Mitteilung von REpower über den Ticker!
ADE: ots.CorporateNews: REpower Systems AG / REpower erwartet beschleunigtes …
REpower erwartet beschleunigtes Wachstum durch EEG-Novellierung
——————————————————————————–
ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen
verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Politik
Hamburg (euro adhoc) – Die REpower Systems AG (WKN 617 703) begrüßt
die heute durch Bundesumweltminister Gabriel vorgestellten Eckpunkte
zur Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG). Die
Überprüfung des EEG durch das Bundesumweltministerium hat ergeben,
dass das Gesetz in seiner jetzigen Struktur beibehalten werden soll,
aber einzelne Regelungen zur Steigerung der Effizienz angepasst
werden müssen. Insbesondere die Anreize für netzverträgliche
Onshore-Windenergieanlagen sowie die Erhöhung der Anfangsvergütung
für Offhore-Windenergieanlagen werden nach Einschätzung der REpower
Systems AG zu einer nachhaltigen Belebung des deutschen Marktes
führen.
Im Bereich der Onshore-Windenergie ist neben einer zusätzlichen
Vergütung in Höhe von 0,7 Eurocent je Kilowattstunde (kWh) für
Anlagen, die sich aufgrund technischer Merkmale besonders gut im
Stromnetz integrieren und dadurch zur Netzstabilität beitragen, eine
Senkung der jährlichen Degression von derzeit 2% auf künftig 1% in
Aussicht gestellt.
Bei der Offshore-Windenergienutzung setzt die Degression nicht wie
ursprünglich geplant 2008, sondern erst im Jahr 2014 ein. Die
Anfangsvergütung wird ab 2008 von 8,74 Eurcent auf 11-14 Eurocent je
kWh angehoben. Darüber hinaus wird die Befristung hinsichtlich der
Übernahme der Netzanbindungskosten durch den Netzbetreiber
aufgehoben. Derzeit sieht das Energiewirtschaftsgesetz (§ 118 Abs. 7)
eine derartige Verpflichtung nur für Offshore-Anlagen vor, mit deren
Errichtung vor dem 31. Dezember 2011 begonnen wird.
Der EEG-Erfahrungsbericht soll bis Ende September in seiner
endgültigen Fassung vorgelegt werden und dient als Basis für die
Novellierung des Gesetzes. Die neuen Regelungen werden
voraussichtlich ab 1. Januar 2009 in Kraft treten. Eine Ausnahme
bildet die Anhebung der Einspeisevergütung für Strom aus
Offshore-Windparks, die bereits 2008 erfolgen wird.
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Vorstandsvorsitzender der REpower Systems
AG, erwartet positive Auswirkungen durch die EEG-Novellierung: “Die
geplanten Änderungen machen Windenergieanlagen der Marke REpower noch
attraktiver, denn unsere Produkte galten schon immer als besonders
netzverträglich. Durch den Bonus in Höhe von 0,7 Cent je kWh
profitieren unsere Kunden also künftig doppelt von der hohen
technologischen Kompetenz unseres Unternehmens, die sich zudem auch
in der überdurchschnittlichen Verfügbarkeit unserer Anlagen
widerspiegelt.” Bezüglich der Verbesserungen im Bereich der
Offshore-Windenergienutzung ergänzt er: “Einmal mehr zeigt sich, dass
wir uns mit der Offshore-Anlage REpower 5M richtig positioniert
haben. Nun gilt es, sowohl auf der Einkaufsseite als auch in der
Produktion größtmögliche Kapazitäten für die Serienproduktion zu
sichern, um die zu erwartende Nachfrage in den nächsten Jahren
bedienen zu können.”
REpower hatte erst kürzlich die erforderlichen Genehmigungen zur
Gründung einer Produktionsanlage für Maschinenhäuser der
Offshore-Anlage 5M in Bremerhaven erhalten. Darüber hinaus erwartet
REpower, dass die planerischen Voraussetzungen für eine zweite
Produktionshalle im schleswig-holsteinischen Rendsburg-Osterrönfeld
kurzfristig geschaffen werden. An diesem Standort soll künftig auch
die Onshore-Anlage 3.3M gefertigt werden.
Ende der Mitteilung euro adhoc 05.07.2007 13:21:31