Traue keinem Sentiment-Indikator, den du nicht selbst gefälscht hast! Das Sentiment kann zur Bestimmung von kurz -und mittelfristigen Marktbewegungen ein extrem sinnvolles Werkzeug sein – wenn man denn die richtigen Daten hat. Hier hapert es immer wieder, denn gute repräsentative Put-Call-Ratios sind leider Mangelware. Und so muss man sich auf die Sentiment-Umfragen von Cognitrend, Sentix und Co verlassen. Hier kommt es derzeit leider zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen!
“Anleger misstrauen Rally”, schreibt heute das Handelsblatt und beruft sich auf die aktuelle Halbjahresumfrage von Sentix für die 1000 private und professionelle Anleger befragt wurden. Das wäre eine Sensation und hätte beflügelnde Bedeutung für den gesamten Aktienmarkt, denn eine Rallybewegung, in der der Pessimismus zunimmt ist vorherbestimmt explosiv nach oben durchzustarten. “Anleger haben sehr viel Respekt vor den Rekordkursen”, kommentiert Patrick Hussy die Ergebnisse.
Fazit: Ob solche Sentiment-Umfragen zuverlässig sind, ist schwierig zu beurteilen. Man denke nur daran, dass die befragten Anleger ganz genau wissen dürften wie ihre Aussagen später interpretiert werden. Wie auch immer es sein mag, es kommt für einen Trader darauf an, die richtige Aktie zur richtigen Zeit mit hoher Gewichtung im Depot zu haben. Das vorherrschende Thema derzeit sind die möglichen Implikationen des jüngsten Energiegipfels. Ich habe die Statements in den diversen Tageszeitungen genau verfolgt, um weitere Hinweise über mögliche staatliche Förderungen zu erhalten. Dabei bin ich bei einer Branche/Aktie gelandet, die wir schon fast vergessen hatten. Völlig zu unrecht, denn so wie der Chart aussieht, dürfte dieser Titel schon bald so richtig in Fahrt kommen. Lesen Sie weiter im Premium-Blog…