Die ersten Investoren beginnen zu denken. Und die Schlussfolgerung dieses Denkprozesses kann nur lauten: Aktien sind auf breiter Front massiv überteuert. Sie lesen gerade in den meisten Börsenpublikationen und Zeitungen das Gegenteil. Analysten haben sich mit ihrem Optimismus zuletzt überschlagen. Was war der Anstoß dieser neuen Überlegung? Die EZB-Zinsentscheidung. Durch den Ausblick wurde vielen Institutionellen vor Augen geführt, dass sich das Zinsniveau Ende diesen Jahres bei 4,5% einpendeln dürfte und ich denke deutlich über 5% bei den Langläufern! Konservative Investoren beginnen bei höheren Zinsniveaus sehr schnell zu zweifeln, ob die Risikoprämien bei Aktien die Renditeerwartungen noch rechtfertigen. “Wir sind sicher. Die Börse steigt weiter“. Das war in dieser Woche der Titel der aktuellen Focus Money. Befragt wurden einige Akademiker, die ihr privates Geld wohl noch nie an den Märkten verdienen mussten. Sonst lässt man solche Aussagen nicht vom Stapel…
So wie es aussieht, scheint die Vernunft nun kurzfristig doch zu siegen. Es war für mich natürlich sehr unangenehm, dem DAX bei seinem Marsch von 7800 auf 8000 Punkte hinterher zu schauen. Nun hat sich das Blatt gewendet und die Trumpfkarten liegen alle in meiner Hand. Man muss nicht im Vorfeld genau wissen wann der Markt wieder dreht, es reicht eine beobachtende Position einzunehmen und zu handeln, wenn Panik die Kurse auf überkaufte Niveaus treibt. Auch hier gibt mir meine Trading-Erfahrung ganz einfach nachvollziehbare Handlungsanweisungen. Sie kennen meine Vorgehen aus den vorherigen Crashbewegungen. Panik-Peaks unter den weit geöffneten Bollinger Bändern kaufe ich!
Und nach dieser kurzen, aber heftigen Korrekturen, können wir uns auf den letzten finalen Hausse-Move freuen!