Es wird Zeit mal wieder Bilanz zu ziehen. Mein OnlineArchiv bei Cortal Consors zeigt in diesem Jahr 1010 Transaktionen. Nach Gebühren beträgt die Wertsteigerung des Depots 105%. Das ist eine positive Entwicklung, mit der ich zu Jahresbeginn nicht gerechnet habe. Mein Gefühl sagt mir, dass es nicht falsch wäre einmal für drei Monate bis in den Herbst das Trading komplett auszusetzen und erst wieder aktiv zu werden, wenn die nächste starke Korrektur stattgefunden hat. Dieses Gefühl beziehungsweise diese Müdigkeit hat viel damit zu tun, dass der Markt gerade ständige Aufmerksamkeit erfordert. Es ist einfach anstrengend ständig hunderte von Aktien zu verfolgen, um im richtigen Moment dabei zu sein, wenn Käufer den Titel nach oben jagen. Die ganz klaren Chancen mit Aktien, die man einfach mal ohne Sorge ins Depot legen kann, um kurzfristige Schwankungen bewusst zu ignorieren, finde ich schon seit einigen Wochen nicht mehr.
Ich bin mitterlweile sehr froh, dass ich diesen Blog und auch den Premium-Blog begonnen habe. Der “Zwang” unseren Abonnenten neue Trading-Chancen vorzustellen, treibt mich an weiterhin täglich die Unternehmensnachrichten zu verfolgen, die Tagesgewinner zu prüfen und unzählige von Charts durchzugehen. Aber nur durch dieses ständige “am Ball bleiben” hält man sich die Option offen, neue aussichtsreiche Aktien zu entdecken. Heute finden Sie im Premium-Blog eine Aktie, die mit einem KGV von nur 8 und einer Dividendenrendite von 4% noch Aufwärtspotenzial verspricht.
Wirklich schade ist, dass wir bei dem Spekulationsrausch in China nicht mitmachen können. Wenn ich den Daten in der Financial Times glauben darf, eröffnen in China derzeit täglich 300.000 Menschen ein neues Depot. Die Leute verkaufen ihre Altervorsorge, wechseln ihren Beruf und nehmen Kredite auf, um am Aktien-Boom teilzuhaben. Wie bei uns am Neuen Markt im Jahr 2000. Das wäre doch die perfekte Gelegenheit auf die stärksten Aktien mit dem höchsten Momentum aufzuspringen, aber leider sind die A-Aktien in Shanghai nur Chinesen zugänglich.
Einen Titel, den ich mit viel Begeisteriung momentan beobachte, ist Allgeier. Diese Woche wurde die Aktie bereits von Börse Online empfohlen und gestern von Euro am Sonntag. Die Kennziffern sind beeindruckend. Börse Online schätzt das KGV2008 auf 7,1. “Der Dienstleistungskonzern beschleunigt durch Akquisitionen seine Expansion. Der Small Cap strebt neuen Fünfjahreshochs entgegen… Wachstumsmotor von Allgeier ist der Personalservicebereich. Der Konzern ist Ende 2005 in das Geschäft mit Zeitarbeit durch die Übernahme der MR-Wirtschaftsberatung und der Interim-Plan eingestiegen!” Der Vorstandschef peilt für 2007 einen Konzernumsatz von 250 Millionen Euro und ein EBIT von 14 Millionen Euro an. Der Börsenwert von 60 Millionen Euro scheint demnach relativ moderat. Lediglich das Kusverhalten der Aktie, die trotz der ständigen Empfehlungen nicht so richtig in Schwung kommen will, passt nicht so ganz in das rosige Bild. Ich kann das verstehen, schließlich führen Akquisitionen nicht zu Wertsteigerungen, wenn wir davon ausgehen, dass keine “free lunchs” verteilt werden. Wertsteigerungspotenzial entsteht nur durch organisches Wachstums des neuen Konzerns und ob das gelingt, muss sich erst noch zeigen. Es gibt nicht wenige Unternehmen, die sich mit zahlreichen Übernahmen in gefährliche Gewässer manövriert haben.