Nach der Trennung von Chrysler pendeln sich die Kursziele der Analysten konsequent im Bereich 75 Euro ein. Wie Sie im Premium-Blog lesen können bin ich mit einem Turbo-Call bei dieser Spekulation sehr bullisch positioniert. Mit dem Verkauf der problembehafteten US-Sparte wird vor allem die Risikostruktur des gesamten Konzerns erheblich reduziert, da die Unwägbarkeit der Sozialkosten und Pensionsansprüche bei Chrysler mit einem Schlag aus der Welt geschafft wurde. Die Story ist einfach zu verstehen: Das Management kann sich jetzt wieder mit ganzer Kraft auf die Luxusmarke Mercedes Benz konzentrieren. Kann ein Fondsmanager das Risiko eingehen bei einer möglichen Rally der DaimlerChrysler-Aktie nicht dabei zu sein? Ich denke nein! Es gibt für die Jungs in den Finanzhochburgen nichts Schlimmeres für die Karriere als antizyklisch gegen die Masse zu scheitern!
ANALYSE/Sal.Opp. hebt Fairen Wert Daimler auf 76,30 (61,60) EUR
Sal. Oppenheim erhöht nach der Abspaltung von Chrysler den Fairen Wert für
DaimlerChrysler. Daimler sei nun sehr viel profitabler, habe ein besseres
Risikoprofil und dürfte deshalb ein attraktiveres Unternehmen werden, so die
Analysten. Die Bedingungen des Verkaufs seien besser als erwartet. Bei Mercedes-
Benz erwarten die Analysten im Verlauf des Jahres noch ein verbesserte
Profitabilitätsziel, was die Aktie auch beflügeln dürfte.