DaimlerChrysler ohne Chrysler ist eine Story, an dem die Institutionellen eigentlich nicht vorbeikommen, zumal die Analystenschätzungen noch viel Spielraum nach oben lassen. Die Deutsche Bank vergibt ein Kursziel von 73 Euro.
Die Quartalszahlen von Roth & Rau liefen gerade über den Ticker. Meiner Einschätzung nach sind sie zu gut, um den stabilen Aufwärtstrend in Frage zu stellen. Der Titel dürfte die Chancen auf eine zügige Trendfortsetzung annehmen, die der Chart jetzt zweifelsohne bietet. Hier die Fakten
Umsatzanstieg um 250 % auf 24.568 TEUR Bestätigung der Umsatzprognose von 100 Mio. Euro für 2007 Auch die Erträge verzeichneten im ersten Quartal starke Zuwächse. Soverbesserte sich das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit 2.512 TEUR
um 175 % nach 914 TEUR im Vorjahreszeitraum. Die EBIT-Marge betrug demnach
10,2 % und lag damit auf dem Niveau des Gesamtjahres 2006 von 10,5 % Mit Auftragseingängen in Höhe von 32.233 TEUR (Vorjahr: 7.329 TEUR) und einem
Auftragsbestand von 109.849 TEUR zum 31. März (Vorjahr: 16.279 TEUR)
erreichte die Roth & Rau AG die bisher höchsten Quartalswerte in der
Unternehmensgeschichte Dr. Roth blickt optimistisch nach vorne: ‘Die starken Quartalszahlen
zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir sehen darin eine
Bestätigung unserer Wachstumsstrategie und halten an unserem anvisierten
Umsatzziel von 100 Mio. Euro und einem steigenden EBIT für das Gesamtjahr
fest Börsenwert von 180 Millionen Euro ist angesichts der Wachstumsdynamik gerechtfertigt