Die Ausschläge nach oben werden bei Thielert immer volatiler. Beobachten wir hier das panikartige Eindecken von Leerverkäufen? Dass Thielert fundamental riskant und überbewertet ist ,daran besteht für mich kein Zweifel. Die Art und Weise wie der Aktienkurs sich in den letzten Wochen entwickelt, spricht jedoch dafür, dass CEO Thielert die Wahrheit sagt. Hier noch einmal der Artikel aus dem Hamurger Abendblatt, den ich Ihnen bereits Anfang März genannt hatte:
“Firmenchef Frank Thielert hatte diese Vorwürfe stets vehement zurückgewiesen und sich seinerseits auf die Suche nach der anonymen Quelle für die Anzeige begeben. Diese glaubt Thielert nun in dem ehemaligen Investor Marco H. gefunden zu haben. In zwei Klagen der Thielert Vermögensverwaltung wird H. und der Flensburger Sparkasse nun vorgeworfen, 3,7 Millionen Thielert-Aktien aus dem Eigentum der Thielert-Vermögensverwaltung unrechtmäßig verkauft zu haben. Dann sei mit falschen Anschuldigungen versucht worden, den Kurs zu drücken, um die Aktien am Markt billiger zurückzukaufen, zurückzubuchen und damit einen ordentlichen Gewinn einzustreichen. Bisher seien die Aktien nicht wieder im Depot von Frank Thielert. Dabei habe Thielert Marco H. das Paket als Bürgschaft zur Verfügung gestellt, dieser hätte die Aktien aber nicht verkaufen dürfen, sagte Unternehmenssprecher Wentzler”