Im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz gibt Q-Cells heute folgendes bekannt:
Die im Bau befindliche Produktionslinie wird schneller ausgebaut als bislang geplant. Die Produktionskapazität wird bis Ende 2007 auf 645 Megawattpeak steigen 500 neue Mitarbeiter werden bis Jahresende eingestellt Allein die Technologieabteilung wird von 100 auf über 180 Mitarbeiter aufgestockt Mit einem Marktanteil von 10% ist Q-Cells nach Sharp weltweit die Nummer 2 Das Unternehmen arbeitete 2006 mit einer EBIT-Marge von 24%Der Solarsektor ist von einem gnadenlosen Verdrängungswettbewerb bestimmt. Das Unternehmen, das letztendlich mit den geringsten Produktionskosten produzieren kann, wird als Monopolist Marktanteile zugewinnen. Mit gigantischen Marge, festen Lieferverträgen für Silizium, Marktführerschaft, Konzentration auf die Zellenentwicklung und eine große Forschungsabeteilung stehen für Q-Cells die Chancen ausgezeichnet, um im wachsenden Solarmarkt weitere Marktanteile dazu zu gewinnen.
Charttechnisch befindet sich Q-Cells an einer wichtigen Marke. Die 50 Euro hatten sich bislang als starker Widerstand entuppt. Gelingt es diesen zu überwinden, liegen die Kursziel bei 60 Euro aufwärts!